Regionales
- Details
- Christina Kothe
Südwestfalen. Wie arbeitet es sich in einem Coworking-Space? Was macht die Orte besonders und welche Chancen bietet dezentrales Arbeiten auch den Unternehmen? Das können Interessierte von Mai bis Oktober kostenlos ausprobieren beim Pop-up Coworking. Organisiert wird es vom Projekt „Hub45 – Neue Orte für digitales Arbeiten“ der Südwestfalen Agentur GmbH, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW. Die Tour macht bis Oktober Station in sechs Städten: in Werdohl, Lüdenscheid, Drolshagen, Meschede und Menden. Den Anfang macht ab 21. Mai die Stadt Iserlohn.
- Details
- KSB HSK
Hochsauerland. Die Aus- und Fortbildungen 2025 des KreisSportBundes HSK können von allen interessierten Personen besucht werden, insbesondere von Übungsleitungen und Trainern*innen, Sportlehrern*innen und Erzieher*innen.
- Details
- Claudia Metten/Sauerlandkurier
Velmede. Zehn Jahre Führungen in der Veleda-Höhle, zehn Jahre ehrenamtlicher Einsatz mit viel Herzblut und Leidenschaft, zehn Jahre Geschichte und Sagen rund um die Seherin Veleda und um das Millionen Jahre alte Kulturgut.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger sich in Teams für ihre jeweilige Kommune beim STADTRADELN registrieren. Im Aktionszeitraum vom 01.06. bis 21.06 2025 sind Kommunalpolitiker und Bürger dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln. Die Kommunen bieten im Aktionszeitraum verschieden Fahrradaktionen an.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Eslohe. Im Rahmen des Projektes "Babybedenkzeit" bekamen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Kardinal von Galen-Schule die Möglichkeit, mit Babysimulatoren der Frühen Hilfen der Stadt Arnsberg zu arbeiten. Bianca Burmann (Beratungsstelle für Familienplanung, Schwangerschaft und Prävention) & Daniela Woratz (Familienkinderkrankenschwester) vom HSK-Gesundheitsamt gab den jungen Menschen Tipps zur Pflege eines Babys, Verhütungsmitteln & Unterstützungsmöglichkeiten für Schwangere & junge Familien.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Derzeit erreichen das HSK-Gesundheitsamt vermehrt Anrufe besorgter Eltern, deren Kinder noch keinen Termin zur Schuleingangsuntersuchung erhalten haben. Die Untersuchungen für Kinder, die noch in diesem Jahr (Schuljahr 2025/2026) eingeschult werden, laufen auf Hochtouren und werden voraussichtlich noch bis Juni andauern. Der zuständige Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des HSK-Gesundheitsamtes bittet alle Eltern um Verständnis dafür, dass sich die Untersuchungen über mehrere Monate verteilen. Die Reihenfolge der Einladungen richtet sich dabei nicht nur nach dem Geburtstag.
- Details
- Hochsauerlandwasser GmbH
Meschede. Die Hochsauerlandwasser GmbH (HSW) ist ab sofort noch besser auf mögliche Krisensituationen vorbereitet: Das kommunale Unternehmen der Städte Meschede und Olsberg sowie der Gemeinde Bestwig hat vier mobile Notstromaggregate mit unterschiedlichen Leistun-gen sowie eine mobile Druckerhöhungsanlage in Betrieb genommen. Mit dieser Investition stärkt die HSW nachhaltig die Ausfallsicherheit der Trinkwasserversorgung in ihrem Versor-gungsbereich – insbesondere bei Stromausfällen oder technischen Störungen.
- Details
- Maria Boskamp
Am 28.06.2025 bietet der KreisSportBund HSK die Fortbildung Inklusion – Spiel & Sport in heterogenen Gruppen (8LE) an. Die Fortbildung wendet sich vor allem an ÜbungsleiterInnen, die in ihren Gruppen ein hohes Maß an Vielfalt/Heterogenität erleben oder ihre Sportangebote stärker „öffnen“ möchten. Neben einer kurzen Einführung in das Thema stehen vorrangig viele Praxisbeispiele im Mittelpunkt.
- Details
- Sandra Wamers
Brilon. Die Wahl von Kardinal Robert Francis Prevost zum neuen Papst Leo XIV. ist aus Sicht des Caritasverbandes Brilon ein hoffnungsvolles Zeichen in einer Zeit globaler Unsicherheiten. Vorstand Heinz-Georg Eirund begrüßt die Entscheidung mit klaren Worten: „Die Wahl ist ein gutes Zeichen für die Menschen in diesen unsicheren Zeiten – und ein stärkendes Zeichen für uns als Caritas.“
- Details
- Christina Kothe
Südwestfalen. Das Projekt ‚Hub 45 – Neue Orte des Digitalen Arbeitens‘ der Südwestfalen Agentur GmbH hat zum Ziel, Coworking und dezentrales Arbeiten in all seinen Facetten in der Region bekannter und erfahrbar zu machen. Als neue Lebens- und Arbeitsorte sind sie gerade für ländliche Regionen wichtig und können Unternehmen unterstützen, Fachkräfte zu halten und binden. Um neue Impulse für Südwestfalen und das Projekt „Hub45“ zu sammeln, reiste eine Gruppe aus der Region nach Berlin und Brandenburg. Organsiert vom „Hub45“-Team und dem ‚Netzwerk Zukunftsorte‘ besuchten die Teilnehmenden gleich sieben Stationen.