Regionales
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Das Sauerland-Museum in Arnsberg und der Lions-Club Arnsberg-Sundern laden im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Mit Herz, Hand und Verstand. Demokratisches Leben im Sauerland" zu einem kostenfreien Vortrag von Dr. Carsten Lotz ein. Die Demokratie sehen zurzeit viele Menschen in Gefahr. Es gibt viele Aufrufe, für die Demokratie zu kämpfen, sich um sie zu bemühen oder sie zu stärken. Es ist dabei aber immer nur abstrakt vom Begriff der "Demokratie" die Rede. Kaum jemand redet darüber, was Demokratie eigentlich ist, was sie ausmacht oder was genau an ihr geschützt werden muss.
- Details
- Hochsauerlandwasser GmbH
Meschede/Arnsberg. “Simply the best – Ausbildung wird Karriere” lautet der Titel einer Auszeichnung, mit der die IHK Hellweg-Sauerland besondere Leistungen von Auszubildenden und Weiterbildungsabsolventen würdigt. Einer von 50 “Super-Azubis” im Hochsauerlandkreis ist Ferhat Akyigit. Er hat bei dem heimischen Kommunalunternehmen Hochsauerlandwasser GmbH (HSW) eine dreijährige Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement absolviert – und steht nun vor den nächsten beruflichen Schritten.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Bad Fredeburg. Der November 2025 steht an der Musikschule Hochsauerlandkreis mittlerweile traditionell auch im Zeichen des Dudelsacks.Im Südwestfälischen Musikbildungszentrum in Bad Fredeburg können Interessierte am 22. und 23. November 2025 das Hümmelchen, einen kleinen und leisen Renaissance-Dudelsack, im Anfängerkurs ganz unverbindlich kennenlernen und ausprobieren. Geleitet wird dieser Kurs von Benjamin Korb, Dudelsackbauer aus dem Odenwald, der seine Leihinstrumente für das Wochenende zur Verfügung stellt.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Schmallenberg. Ausstellungseröffnung im kunsthaus alte Mühle: Landrat Dr. Schneider und Peter Vogt für die Sparkasse mitten im Sauerland überreichten im Rahmen der Vernissage den August-Macke-Förderpreis 2025 an Monika Salmanyan. Im kunsthaus alte Mühle und im Lenne Atelier sind noch bis zum 12. Oktober 2025 viele Bilder aus dem umfangreichen Werk der jungen Künstlerin zu sehen. Sie arbeitet vorwiegend mit Öl auf Leinwand und beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit Themen wie Identität, Erinnerung und Transformation, geprägt von ihrer persönlichen Geschichte und kulturellen Einflüssen. Ihre Werke verbinden klassische Maltechniken mit experimentellen Ansätzen.
- Details
- Rolf-Peter Kahle
Hochsauerlandkreis. Anlässlich zweier großer Jubiläen im Hochsauerlandkreis – 100 Jahre Sauerland-Museum (1925) und 50 Jahre HSK als Ergebnis der kommunalen Neugliederung (1975) – greift das Sauerland-Museum in Arnsberg diese Jahreszahlen auf, um daraus "Mit Herz, Hand und Verstand" eine große Sonderausstellung zum demokratischen Leben im Sauerland vom 10. Oktober 2025 bis 12. April 2026 zu präsentieren.
- Details
- Johanna Maurer-Pätzold
Südwestfalen,. Mit über 430 Mitgliedsunternehmen im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ und erstmals mehr als einer Million Euro Jahresbudget für das Regionalmarketing Südwestfalen – zusammengesetzt aus den Mitgliedsbeiträgen des Vereins und den Beiträgen der fünf südwestfälischen Kreise – setzten Wirtschaft und Politik in Südwestfalen ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Engagement in der Region. Bei der offenen Mitgliederversammlung im Vorfeld des Regionalmarketing-Summits der Südwestfalen Agentur GmbH in der Schauburg in Iserlohn zog der Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ eine überaus positive Bilanz für das vergangene Jahr.
- Details
- Lucian Grümer (Projektsprecher)
Hochsauerlandkreis. Amprion kontrolliert ab dem 10. Oktober 2025 seine Freileitungen im Rheinland, am Niederrhein, im Ruhrgebiet, im Sauerland, im Siegerland und im nördlichen Bereich des Westerwaldkreises. Bereits seit April 2025 werden die Kontrollflüge in weiten Teilen des Amprion-Netzgebietes durchgeführt. Aufgrund der Witterungsbedingungen konnten die Flüge bisher noch nicht abgeschlossen werden. Die Kontrollen werden nun fortgesetzt. Ziel der Flüge ist es, die Leitungsbestandteile zu erfassen und mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen. Die Sichtkontrolle aus der Luft ergänzt die regelmäßigen Bodeninspektionen, bei denen die Stromleitungen abgelaufen und Masten bestiegen werden. Insgesamt werden hierbei rund 3.100 Masten und etwa 1.150 Stromkreiskilometer untersucht.
- Details
- Johanna Maurer-Pätzold
Iserlohn. Volles Haus in der Schauburg Iserlohn: Rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Vereinen nahmen am Regionalmarketing-Summit 2025 teil. Eingeladen hatte die Südwestfalen Agentur GmbH, um gemeinsam mit den 430 Mitgliedsunternehmen im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ und zahlreichen weiteren Partnern einen Blick in die Zukunft der Region zu werfen.
- Details
- Johanna Maurer-Pätzold
Südwestfalen. Das Gewinner-Video zum „Kracher des Jahres 2025“ kommt aus dem Hochsauerlandkreis. Die Sorpetaler Fensterbau GmbH sicherte sich beim Live-Voting im Rahmen des „Regionalmarketing-Summit“ in Iserlohn den Gesamtsieg in Südwestfalen. Die Übergabe des Pokals stellte den Höhepunkt des erfolgreichen Wettbewerbs dar. 37 Unternehmen haben 90-sekündige Kurz-Videos zu einem Produkt oder einer Idee aus ihrem Unternehmen eingereicht. Südwestfalen ist eine innovative und wirtschaftsstarke Region, allerdings mit Produkten, die dem Endverbraucher oft nicht bekannt sind. Der „Kracher des Jahres“ rückt diese Innovationen „Made in Südwestfalen“ in den Vordergrund.
- Details
- Claudia Metten/Sauerlandkurier
Meschede. Eine ganz besondere Auszeichnung wurde am Dienstagabend, 23.09.2025, der Firma ITH Schraubtechnik aus Meschede-Enste zuteil. Der Kreistag des Hochsauerlandkreises hat in Anerkennung ihrer unternehmerischen Leistungen sowie des sozialen und gesellschaftlichen Engagements Frank und Jörg Hohmann, geschäftsführende Gesellschafter der ITH GmbH & Co. KG, den Wirtschaftspreis Hochsauerlandkreis 2025 verliehen.
