Regionales
- Details
- Barbara Sander-Graetz
Bad Berleburg. Die Bikar Metals GmbH aus Bad Berleburg-Raumland ist die Gewinnerin des diesjährigen „Award für erfolgreiches Arbeitgebermarketing“, den die Südwestfalen Agentur im Rahmen des Regionalmarketings Südwestfalen jährlich auslobt. Die Arbeitgeberschmiede Südwestfalen, die Südwestfalen als Top-Arbeitgeber-Region stärkt, zeichnet starke Arbeitgebermarken aus und macht so gute Beispiele der Region sichtbar. Verliehen wurde die Auszeichnung in diesem Jahr in Hagen im Rahmen des neuen Veranstaltungsformats „Südwestfalen Gipfel“ der drei südwestfälischen Industrie- und Handelskammern.
- Details
- Sandra Wamers
Meschede. Am Montag, den 21. Juli 2025, wird bundesweit der Internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende begangen. In vielen Städten finden Aktionen und stille Gedenkmomente statt. Auch im Hochsauerlandkreis wird ein öffentliches Zeichen gesetzt: In Kooperation mit dem Hochsauerlandkreis und dem Netzwerk JES NRW (Abkürzung für „Junkies, Ehemalige und Substituierte“) nimmt die Caritas Sucht- und Drogenberatung mit einem Informationsstand in Meschede an der bundesweiten Aktionsreihe teil.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis/Dortmund. Bundeskanzler Friedrich Merz hat die Schirmherrschaft für das Förderprogramm "Land in Sicht. Ärzte für morgen!" übernommen: "Mit dem Start des Programms setzen der Hochsauerlandkreis und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe ein starkes Signal: Für eine bessere medizinische Versorgung und für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land", so der Kanzler in seinem Grußwort zum Start des Programms. Merz bekräftigt: "Als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Hochsauerlandkreis weiß ich, dass die ärztliche Versorgung eine der zentralen Zukunftsfragen für unsere ländlichen Regionen ist. Es geht um Vertrauen, Verlässlichkeit und um konkrete Lösungen, damit die Menschen auch künftig dort leben können, wo ihre Wurzeln sind."
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Die drei Wochen Stadtradeln und der Nachtragezeitraum sind inzwischen abgelaufen. In den 21 Tagen haben sich 278 Teams zusammengeschlossen und den Focus auf umweltfreundliche Mobilität gelegt. Insgesamt haben 3369 aktive Radelnde teilgenommen und 866.576 Kilometer erradelt. Die gleiche Strecke mit dem PKW hätte unsere Atmosphäre mit immerhin 142 Tonnen CO2 belastet.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Der Hochsauerlandkreis erlässt am Montag, 14. Juli 2025, eine Allgemeinverfügung, die es im gesamten Kreisgebiet untersagt, Wasser aus Oberflächengewässern zu entnehmen. Die Verfügung tritt am 15. Juli in Kraft und bleibt bis zum 31. Oktober 2025 bestehen. Grund hierfür ist die anhaltende Trockenheit, durch die sich in den Gewässern im Hochsauerlandkreis niedrige Wasserstände eingestellt haben. Auch die Niederschläge der vergangenen Tage haben nicht dafür gesorgt, dass sich die Situation entspannt.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Kinder aufgepasst! Ihr habt in den Sommerferien noch Platz für einen Tag im Museum? Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet ein buntes Programm für Kinder im Grundschulalter an.
- Details
- Oscar Santos
Olsberg/Winterberg. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten auf der B480 in den Ortsdurchfahrten Olsberg-Assinghausen, -Wiemeringhausen und Winterberg-Niedersfeld starten in der kommenden Woche. Die seit Mitte Mai 2025 laufenden vorbereitenden Arbeiten werden bis Ende der Kalenderwoche 8KW28/25) abgeschlossen.
- Details
- Sauerländer Besucherbergwerk
Ramsbeck. Die Sommerferien 2025 starten und das Sauerländer Besucherbergwerk freut sich auf viele große und kleine Gäste. Dabei ist das Besucherbergwerk bei jedem Wetter eine gute Adresse. Bei sommerlicher Hitze bieten die angenehmen 10 Grad Celsius in der Grube eine willkommene Abkühlung. Deshalb sollten Besucherinnen und Besucher unbedingt an eine warme Jacke und feste Schuhe denken, sonst kann es besonders Kindern rasch zu kalt werden. Kittel werden nicht mehr ausgegeben. Und sollte es einmal regnen, hält das Bergbaumuseum ein trockenes Plätzchen bereit. Besonders in den Ferien sind diese durchaus begehrt.
- Details
- Stephan Müller
Südwestfalen. Die Region Südwestfalen soll ihren eigenen Klang bekommen. Das Regionalmarketing der Südwestfalen Agentur GmbH arbeitet derzeit an einer Soundmarke, eine Art Wiedererkennungsmelodie. Unterstützung kommt von einem Beirat aus der Region – und auch die Bürger:innen und Unternehmen können typische Geräusche aus der Region einreichen.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Eine leichte Sommerausstellung vom 4. Juli bis 24. August 2025 im Raum "Westfalen" des Sauerland-Museums in Arnsberg zeigt den großen und vor allem kleinen Besuchern die faszinierende Höhlenkunst der steinzeitlichen Vorfahren. Zur Abkühlung in den warmen Wochen des Sommers können sich die Besucher im klimatisierten Museum auf eine Reise in die Vergangenheit vor Millionen Jahren begeben: Tief unter der Erde in dunklen Höhlen haben die Steinzeitmenschen in Europa einzigartige Malereien von Tieren, Jagd und Abenteuer an die Wände gebracht.
