Wirtschaftspreis 2025 für ITH Schraubtechnik

artikelbild regionalesMeschede. Eine ganz besondere Auszeichnung wurde am Dienstagabend, 23.09.2025, der Firma ITH Schraubtechnik aus Meschede-Enste zuteil. Der Kreistag des Hochsauerlandkreises hat in Anerkennung ihrer unternehmerischen Leistungen sowie des sozialen und gesellschaftlichen Engagements Frank und Jörg Hohmann, geschäftsführende Gesellschafter der ITH GmbH & Co. KG, den Wirtschaftspreis Hochsauerlandkreis 2025 verliehen.

Landrat Dr. Karl Schneider betonte in seiner Laudatio: „Frank und Jörg Hohmann führen in der zweiten Generation das Unternehmen erfolgreich mit Geschick, Fleiß und Investitionen. Sie identifizieren sich mit Meschede und der Region, sind weltweit ein führender Lieferant für Schraubtechnik und haben in der relativ kurzen Firmengeschichte eine Erfolgsstory geschrieben.“ Deshalb habe der Kreistag die Preisverleihung an ITH am 4. Juli 2025 einstimmig beschlossen. Die beiden Hohmänner seien verdiente Persönlichkeiten, die durch Tüchtigkeit, Weitblick, Unternehmergeist, der Bereitstellung von Arbeitsplätzen sowie privatem und gesellschaftlichem Engagement die Wirtschaft im Hochsauerlandkreis tatkräftig unterstützen.

„Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sucht ITH in der Krise nach Lösungen und passt sich dem Markt an. Das Unternehmen hat Geschichte geschrieben und unverzichtbare Produkte entwickelt, die in Deutschland produziert werden“, so Schneider. „Dass war ein großes Risiko auf immer neue Felder zu setzen.“ Die große Innovationsbereitschaft mit Blick auf die Zukunft gerichtet, das Engagement in den MINT Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie Kunden- und Branchenlösungen sei der Standard von Frank und Jörg Hohmann. Als „Hidden Champion“ sei die ITH Schraubtechnik aus Meschede-Enste weltweit führend.

„Das sind die besten Tugenden im digitalen Zeitalter. Frank und Jörg Hohmann stehen für Beständigkeit, Engineering-Know-how und qualifizierten Service in über 16 Branchen auf fünf Kontinenten“, verdeutlichte Dr. Karl Schneider.

Der Landrat berichtete weiter, dass Frank und Jörg Hohmann bereits im zarten Alter von 13 und 14 Jahren die „Luft der Schrauben“ geschnuppert hätten. Gegründet 1979 durch Vater Hans Hohmann als ITH (Industrie-technische Konstruktionen Hohmann) im Keller eines Privathauses, hätten die beiden Söhne bereits neben der Schule sowie während des Studiums kräftig mit ins Rad gepackt und die Firma unterstützt. Visionär Hans Hohmann habe zudem die „BerufsInfoBörse (BIB) Meschede“ für angehende Auszubildende ins Leben gerufen, die „Interessengemeinschaft Mescheder Wirtschaft e.V.“ (IMW) und war zudem Förderer von zahlreichen Initiativen in den Bereichen Bildung und Sport in Meschede und der Region. „Die beiden Söhne Frank und Jörg sind in seine Fußstapfen getreten, ob im Unternehmen oder auch außerhalb, wo sie sich für unsere Region engagieren. Jedes Jahr werden ein bis drei neue Patente angemeldet, insgesamt sind es, ich erwähnte es schon, über 200.“

Eine geringe Fluktuation aufgrund hervorragender Mitarbeiter im Unternehmen sowie soziales Engagement würden die Erfolgsgeschichte von Frank und Jörg Hohmann komplementieren. 

Frank Hohmann ist erster Vorsitzender des Interessenverbandes Mescheder Wirtschaft und engagiert sich im Vorstand eines VDI-Fachausschusses sowie als Mitglied in zwei DIN-Normenausschüssen. Aktiv macht er noch beim ITH-Hennesee-Triathlon mit, den er vor gut 20 Jahren ins Leben gerufen hat.

Jörg Hohmann ist Vorsitzender der Bürgerstiftung Meschede. Weiterhin engagiert er sich u.a. als ehrenamtliches Mitglied in den gemeinnützigen Institutionen Lions Club Meschede und Kreuzbruderschaft Meschede. Seine Herzensangelegenheit beim Lions Club ist die Unterstützung junger Menschen durch Aktivitäten und Initiativen wie Klasse 2000, Kindergartenplus, Lions Quest oder auch die Organisation des Fußballturniers.

Nach der Preisverleihung sagten die beiden engagierten Hohmänner: „Wir machen so weiter wie bisher. Das ist unser Anspruch im Team, das leben wir. Ein großer Dank an unsere Familie, unsere tollen Mitarbeiter und für die Verleihung des Wirtschaftspreis Hochsauerlandkreis 2025. Bei uns brennt das Feuer noch und die dritte Generation steht bereits in den Startlöchern.“

Weitere Bilder zur Vergabe des Wirtschaftspreises des Hochsauerlandkreises finden Sie hier

HSK WirtschaftspreisITH25

Frank und Jörg Hohmann sind mit dem Wirtschaftspreis Hochsauerlandkreis 2025 ausgezeichnet worden.

Foto: Claudia Metten