Regionales
- Details
- Sandra Wamers
Hochsauerlandkreis/Düsseldorf. Mit über 32.000 Menschen setzte die Freie Wohlfahrtspflege am 13. November 2024 ein historisches Zeichen: Bei der wohl größten Demonstration dieser Art in der Landesgeschichte protestierten Mitarbeitende sozialer Einrichtungen in den Düsseldorfer Rheinwiesen, nur 500 Meter vom Landtag entfernt, gegen die geplanten Kürzungen der Landesregierung im sozialen Bereich. Auch von der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege Hochsauerland demonstrierten Mitarbeitende gegen den geplanten Sozialabbau. Bei einem Arbeitsgespräch wurde jetzt auf die Protestveranstaltung zurückgeblickt und die Forderungen an die Politik ein weiteres Mal untermauert.
- Details
- Sandra Wamers
Brilon / Waldeck. Bei der 13. Delegiertenversammlung des Caritasverbandes Brilon e.V. wurden jetzt die akuten Probleme im sozialen Sektor und deren Folgen für die Caritas Brilon mit ihren 64 Diensten und Einrichtungen in den Dekanaten Hochsauerland-Ost und Waldeck deutlich benannt. Ein Kernpunkt der Krisenlage kann auf die Formel gebracht werden: Bedarfe steigen, Mittel sinken. Allein im nordrhein-westfälischen Haushaltsentwurf sind im sozialen Sektor Kürzungen in Höhe von 83 Millionen Euro angesetzt.
- Details
- Carla Wengeler
Winterberg. Pflegende Angehörige stehen oft unter großer Belastung. Zwischen Verpflichtungen, Erschöpfung und Schuldgefühlen bleibt kaum Raum für eigene Bedürfnisse. Genau hier setzt die Pflegeselbsthilfe an: Sie bietet einen geschützten Raum für Austausch, Entlastung und neue Kraft. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Hochsauerlandkreis lädt Interessierte herzlich ein, die Möglichkeiten der Selbsthilfe zu entdecken – etwa in der neuen Gesprächsgruppe „Miteinander im Aufwind“ in Winterberg.
- Details
- Kathrin Koppe-Bäumer
Vom 1. Dezember bis Heiligabend 2024 gibt es täglich Adventsimpulse am Telefon. Mitarbeitende aus den evangelischen Kirchengemeinden Olsberg-Bestwig, Brilon und Marsberg und aus dem Dekanat Hochsauerland-Ost öffnen täglich ein Türchen zum Hören. Es soll Sie zum Lächeln, zum Schmunzeln, zum Fragen und zum Nachdenken bringen. Wählen Sie die Telefonnummer 02991- 962387 und lassen Sie sich jeden Tag im Advent begleiten. Ab 1. Dezember können die Impulse auf https://region-8.ekvw.de/ nachgehört werden.
- Details
- Angelika Beuter-Sielemann
Ramsbeck. Der 4. Dezember ist der Gedenktag der Heiligen Barbara. Die heilige Barbara verehren viele Christen als die Schutzpatronin der Bergleute. Im Sauerländer Besucherbergwerk wird deshalb am Mittwoch, 4. Dezember 2024, wieder eine Barbara-Messe gefeiert.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Winterberg. Alle wollen ein langes Leben - aber niemand will alt werden. Unter welchen Voraussetzungen ist es möglich, bis ins hohe Alter ein aktives und selbstständiges Leben zu führen? Was weiß die Wissenschaft inzwischen zu diesem Thema? Wie ein Mensch mit altersbedingten Veränderungen umgeht und wie die Gesellschaft, in der wir leben, das Alter sieht, beeinflusst den persönlichen Umgang mit Herausforderungen des Alters. Ältere Menschen mit einem positiven Selbstbild trauen sich mehr zu, bleiben körperlich aktiv und beteiligen sich mehr an sozialen Aktivitäten.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Am 1. Dezember 2024 findet der jährliche Welt-AIDS-Tag statt. Seit 36 Jahren erinnert dieser Tag an die Notwendigkeit, das Bewusstsein für HIV und Aids zu schärfen, Solidarität mit Menschen zu zeigen, die mit HIV leben, und an die Opfer, die an den Folgen von HIV und Aids verstorben sind. Im Hochsauerlandkreis wird der Welt-AIDS-Tag mit einer besonderen Aktion gefeiert: Die AIDS-Beratung des Hochsauerlandkreises ruft die Initiative "Verkehrssicherheit" ins Leben, die in Zusammenarbeit mit örtlichen Fahrschulen durchgeführt wird. Fahrschulen können sich dabei für Informationsmaterial oder Präventionsveranstaltungen anmelden, um das Thema HIV und Aids in ihre Schulungen zu integrieren.
- Details
- SauerlandKurier
Hochsauerlandkreis. Der Cyberangriff auf den IT-Dienstleister SIT sorgte Ende Oktober 2023 dafür, dass die digitalen Dienste der Rathäuser auch hier im Hochsauerlandkreis zum Erliegen kamen.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Wie spreche ich Eltern an, bei denen ich eine Suchterkrankung vermute? – dieser schwierigen Frage müssen sich viele Fachkräfte und Ehrenamtliche stellen, die in ihrer Tätigkeit mit Kindern und Eltern arbeiten. Der diesjährige Aktionstag Sucht steht daher unter dem Motto "Umgang mit suchtauffälligen Eltern" und findet am Montag, 25. November 2024, 9 bis 15 Uhr, im Kreishaus Meschede statt. Ziel ist es, suchtbedingte Verhaltensauffälligkeiten bei Eltern besser zu erkennen und betroffenen Familien und deren Kindern noch gezielter Unterstützung anbieten zu können.
- Details
- Sauerländer Besucherbergwerk
Ramsbeck. Eine ganz besondere Führung unter Tage wird im Sauerländer Besucherbergwerk in Ramsbeck am Samstag, 23. November 2024, angeboten: eine Taschenlampenführung durch das Besucherbergwerk. Ausgerüstet mit Helm und eigener Taschenlampe erkunden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die geheimnisvollen Stollen, während nur der Lichtstrahl der Taschenlampen den Weg erhellt. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der Bergleute vergangener Zeiten.