Regionales
- Details
- Johanna Maurer-Pätzold
Iserlohn. Volles Haus in der Schauburg Iserlohn: Rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Verbänden und Vereinen nahmen am Regionalmarketing-Summit 2025 teil. Eingeladen hatte die Südwestfalen Agentur GmbH, um gemeinsam mit den 430 Mitgliedsunternehmen im Verein „Wirtschaft für Südwestfalen“ und zahlreichen weiteren Partnern einen Blick in die Zukunft der Region zu werfen.
- Details
- Johanna Maurer-Pätzold
Südwestfalen. Das Gewinner-Video zum „Kracher des Jahres 2025“ kommt aus dem Hochsauerlandkreis. Die Sorpetaler Fensterbau GmbH sicherte sich beim Live-Voting im Rahmen des „Regionalmarketing-Summit“ in Iserlohn den Gesamtsieg in Südwestfalen. Die Übergabe des Pokals stellte den Höhepunkt des erfolgreichen Wettbewerbs dar. 37 Unternehmen haben 90-sekündige Kurz-Videos zu einem Produkt oder einer Idee aus ihrem Unternehmen eingereicht. Südwestfalen ist eine innovative und wirtschaftsstarke Region, allerdings mit Produkten, die dem Endverbraucher oft nicht bekannt sind. Der „Kracher des Jahres“ rückt diese Innovationen „Made in Südwestfalen“ in den Vordergrund.
- Details
- Claudia Metten/Sauerlandkurier
Meschede. Eine ganz besondere Auszeichnung wurde am Dienstagabend, 23.09.2025, der Firma ITH Schraubtechnik aus Meschede-Enste zuteil. Der Kreistag des Hochsauerlandkreises hat in Anerkennung ihrer unternehmerischen Leistungen sowie des sozialen und gesellschaftlichen Engagements Frank und Jörg Hohmann, geschäftsführende Gesellschafter der ITH GmbH & Co. KG, den Wirtschaftspreis Hochsauerlandkreis 2025 verliehen.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Landrat Dr. Karl Schneider überreichte den Freilichtbühnen Hallenberg und Herdringen am Donnerstag, 18. September 2025, den Heimatpreis 2025 des Hochsauerlandkreises. In einer kleinen Feierstunde dankte Dr. Schneider den Gästen, die zahlreich im Kreishaus Meschede erschienen waren: "Die Freilichtbühnen Hallenberg und Herdringen stehen wie kaum andere Orte im Hochsauerlandkreis für das, was Heimat im besten Sinne ausmacht: Zusammenhalt, kulturelle Vielfalt und das starke Engagement vieler Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen." Der Heimatpreis ist mit 10.000 Euro dotiert, jede Bühne erhält 5.000 Euro.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. In Kooperation mit der Deutschen Depressionsliga und der VHS Arnsberg/Sundern präsentiert das Gesundheitsamt Hochsauerlandkreis am Freitag, 10. Oktober 2025, den Film "Expedition Depression" im Peter Prinz Bildungshaus in der Ehmsenstrasse 7, 59821 Arnsberg.
- Details
- Jörg Fröhling
Ramsbeck. Zu einer spannenden Entdeckungsreise in eine teilweise Millionen Jahre alte Vergangenheit werden die Herbstferien mit den Workshops, die das Sauerländer Besucherbergwerk Ramsbeck im Oktober anbietet. Ganz unabhängig vom Wetter erleben Kinder, wie aufregend und lehrreich der Bergbau sei kann – über und auch unter Tage.
- Details
- Stephan Müller
Werdohl. Prominenter Besuch bei der Hub45-Coworking-Tour: Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, war zu Gast im Gewerbehof in Werdohl. Auf Einladung der Südwestfalen Agentur informierte sie sich über das vom Ministerium geförderte Projekt „Hub45 – Neue Orte des digitalen Arbeitens“ – mit besonderem Blick auf die derzeit laufende Coworking-Tour durch Südwestfalen, bei der Interessierte dezentrales Arbeiten kostenlos ausprobieren können.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Ab Mittwoch, 1. Oktober 2025, können Bauanträge beim Hochsauerlandkreis digital nur noch über das Bauportal des Landes NRW eingereicht werden. Die bisher genutzte Software ITeBAU der Unternehmensgruppe ITEBO (conject Plattform) wird zum Jahresende abgeschaltet. Der Kreis setzt damit die Vorgaben des neuen bundesweiten Standards "XBau2" für digitale Baugenehmigungsverfahren um und stellt die Weichen für ein modernes, einheitliches Verfahren.
- Details
- Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
Warstein. Mit einem farbenfrohen Programm, eindrucksvollen Ballonstarts und vielen stimmungsvollen Höhepunkten ist die Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM) 2025 am Samstag, 13.09.2025, zu Ende gegangen. Trotz durchwachsener Wetterbedingungen zieht der Veranstalter ein grundsätzlich positives Fazit.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg.. Am 3. Oktober 2025 heißt es wieder "Türen auf mit der Maus"! Jedes Jahr bietet der Aktionstag Kindern, Familien und MausFans exklusive Einblicke in die Arbeit von Unternehmen, Behörden, Vereinen, Institutionen und vielen mehr. Auch das Sauerland-Museum in Arnsberg ist wieder dabei. Dieses Jahr lautet das Motto "SpielZeit”. Und weil ein Museum den Besuchern die vergangenen Zeiten näherbringen möchte, zeigt das Museumsteam am Maustüröffnertag alte Spiele, die schon die Kinder im Mittelalter gespielt haben: Karten- und Würfelspiele, Bewegungsspiele oder kleine Basteleien.