Regionales
- Details
- Stefan Krüger
Meschede. Der Startschuss für das brandaktuelle Design der neuen Südwestfalen-Lkw ist jetzt in Meschede gefallen. Der Auflieger der Mönig Spedition Meschede GmbH mit dem neuen Südwestfalen-Design ist der erste „rollende Botschafter“ aus der Kreis- und Hochschulstadt und das insgesamt 62. Fahrzeug aus der Südwestfalen-Flotte. Gestaltet, geplant und umgesetzt wurde der auffällige Auflieger als Kooperation der Spedition Mönig, der Stadt Meschede und der Südwestfalen Agentur GmbH.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Das Sauerland-Museum in Arnsberg lädt im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Mit Herz, Hand und Verstand. Demokratisches Leben im Sauerland" zu einem Workshop ein, der sich mit dem Begegnen von sogenannten "Stammtischparolen" beschäftigt.
- Details
- Michael Kaiser
Die Vorschlagsvordrucke für die Sportlerehrungen anlässlich der HSK-Sportgala am 25.04.2026 in der Konzerthalle Olsberg sind an alle Sportorganisationen im Hochsauerlandkreis verschickt worden. Alternativ ist der Vordruck auch auf der Homepage des KSB unter www.sportgala-hsk.de hinterlegt. Der KreisSportBund HSK bittet um Zusendung der Vorschläge bis spätestens 31.12.2025.
- Details
- Claudia Metten/Sauerlandkurier
Hochsauerland/Meschede. Nur eine Minute darf es dauern, bis die Brandmeldeanlage in den A46-Tunneln Olpe und Hemberg bei einem Feuer auslöst. Doch bereits nach nur 50 Sekunden schrillte in der Nacht zu Donnerstag, 13.11.2025, im Tunnel Olpe der Alarm. Das heißt also: Prüfung bestanden! Ein kurzer Rückblick: Die Autobahn Westfalen hat in den beiden Tunneln im Sauerland in den vergangenen Jahren die gesamte Betriebs- und Sicherheitstechnik modernisiert. Nun galt es, diese Technik mit einem aufwendigen Brandversuch unter realistischen Bedingungen zu testen.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Das Team der Jugendförderung des Hochsauerlandkreises lädt Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren zu einem besonderen Austauschprojekt ein: einer Jugendbegegnung mit jungen Menschen aus Jerusalem. Die Begegnung bietet spannende Einblicke, neue Freundschaften und unvergessliche Erfahrungen – ganz im Zeichen von Demokratie, Verständigung und interkulturellem Lernen.
- Details
- Claudia Metten/Sauerlandkurier
Hochsauerland/Schmallenberg. Mit gigantischen Grußworten und einer eigens für ihn komponierten Hymne „Er war Häuptling der Indianer“, vorgetragen von den Bürgermeistern des Hochsauerlandkreises, wurde er in seinen wohlverdienten „Unruhestand“ verabschiedet: Nach 20 Jahren „Regentschaft“ war die Feier in der Stadthalle Schmallenberg nun der letzte große Auftritt von Dr. Karl Schneider als Landrat.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Oliver Dülme folgt als Geschäftsführer auf Frank Linnekugel und Kreiskämmerer Manuel Sellmann übernimmt die Aufgaben als Geschäftsführer von Peter Brandenburg bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis (WFG). Diese Personalentscheidungen traf die Gesellschafterversammlung der WFG am 17.Oktober 2025 einstimmig.
Der Wechsel an der Spitze der WFG wurde erforderlich, da Frank Linnekugel am 1. November 2025 das Bürgermeisteramt der Stadt Medebach angetreten hat.
- Details
- Hochsauerlandwasser GmbH
Meschede/Olsberg/Bestwig. Wie wird der Winter? – Egal, ob “sibirisch-frostig” oder wechselhaft: Die kalte Jahreszeit ist für Trinkwasserleitungen in jedem Fall eine Herausforderung, weiß das Team des heimischen Kommunalunternehmens Hochsauerlandwasser GmbH (HSW). Denn: Minus-Grade sind eine Gefahr für wasserführende Leitungen. Wasser hat die Eigenschaft, sich bei Frost auszudehnen - und das kann sogar Leitungen zum Platzen bringen. Um solchen Frostschäden vorzubeugen, hat die HSW für Kundinnen und Kunden einige Tipps parat.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Die drei Gewinnerklassen der diesjährigen Waldjugendspiele 2025 erspielten sich in einem naturkundlichen Wettkampf mit viel Spaß und Wissen die drei ausgelobten Hauptpreise. Diese überreichte die erste stellvertretende Landrätin Hiltrud Schmidt den Schülerinnen und Schülern bei der Abschlussfeier der Waldjugendspiele 2025 im Kreishaus Meschede.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Unter der Überschrift "Brennpunkt Heimat" lädt das Sauerland-Museum die Heimatvereine aus dem Hochsauerlandkreis ein, ihre Arbeit in einer Vortragsreihe vorzustellen. In der nächsten Folge gastiert der Arnsberger Lokalhistoriker Reiner Ahlborn im Blauen Haus des Museums. Alte Lokalzeitungen sind eine unverzichtbare Quelle für Forschungen zur Lokalgeschichte vor allem bei fehlenden Primärquellen. Mit ihnen lässt sich die Geschichte der "kleinen Leute" nachzeichnen.
