Regionales
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Nichts möchten wir lieber ausblenden als die Unbeständigkeit der Welt. Doch wir werden immer wieder damit konfrontiert. Wie gehen wir um mit dem Bewusstsein, dass etwas unwiederbringlich verloren ist? In seinem neuen Buch nimmt Daniel Schreiber hellsichtig und wahrhaftig eine zentrale menschliche Erfahrung in den Blick, die unsere Gegenwart maßgeblich prägt und uns wie kaum eine andere an unsere Grenzen bringt: den Verlust von Gewissheiten und lange unumstößlich wirkenden Sicherheiten.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Der Hochsauerlandkreis sucht engagierte Menschen, die neben Deutsch auch eine weitere Sprache sprechen und sich ehrenamtlich als Sprachmittlerinnen und Sprachmittler engagieren möchten. Das ehrenamtliche Übersetzen ist eine wichtige Unterstützung bei Gesprächen in Schulen, Kindertagesstätten, Beratungsdiensten der Wohlfahrt und anderen sozialen Einrichtungen. Besonders gefragt sind aktuell Personen mit Kenntnissen in Kurdisch, Paschtu und Türkisch. Selbstverständlich sind auch Sprecherinnen und Sprecher aller weiteren Sprachen herzlich willkommen.
- Details
- Stephan Müller
Südwestfalen / Berlin. Hubertus Winterberg und Dr. Stephanie Arens von der Südwestfalen Agentur geben der Region künftig eine weitere Stimme in Berlin. Sie wurden von Bundesminister Alois Rainer und Bundesministerin Verena Hubertz in beratende Gremien berufen.
- Details
- Mehtap Yasar
Sundern. Für den „Kracher des Jahres 2025 – Made in Südwestfalen“ haben sich in diesem Jahr 37 Unternehmen und Organisationen aus Südwestfalen mit Kurz-Videos beworben. Nach dem Urteil einer Fachjury und der öffentlichen Online-Abstimmung stehen nun die Sieger in allen fünf Kreisen Südwestfalens fest. Im Hochsauerlandkreis sichert sich die Sorpetaler Fensterbau GmbH aus Sundern den Sieg. Den zweiten Platz belegt die Brillen Rottler GmbH aus Brilon. Den dritten Platz teilen sich die Briloner Leuchten GmbH & Co. KG aus Meschede und die Dallmer GmbH & Co. KG aus Arnsberg.
- Details
- Stephan Müller
Südwestfalen hat jetzt eine regionale Datenplattform. Mit ihr bekommt die Region eine Art technisches Gerüst, um Daten übergreifend zu bündeln und bereitzustellen. So können den Städten und Gemeinden beispielsweise Verkehrs-, Klima- und Energiedaten bei einer nachhaltigen Stadtentwicklung helfen. Entstanden ist die Plattform im Rahmen des Bundesmodellvorhabens „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ als gemeinsames Projekt der Städte Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest gemeinsam mit der Südwestfalen Agentur.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Monika Salmanyan ist die Preisträgerin des August-Macke-Förderpreises 2025. Damit ist sie die fünfte Preisträgerin. Die Jury musste sich zwischen zehn Bewerberinnen und Bewerbern entscheiden. Insgesamt hatten sich 55 junge Kunstschaffende aus ganz Deutschland beworben. Der Preis wird alle drei Jahren vergeben und ist mit 5.000 Euro und einer Ausstellung dotiert.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Klasse2000 ist das deutschlandweit größte Programm in Bezug auf Gesundheitsförderung, Gewaltvorbeugung und Suchtprävention für Grundschulkinder der 1. bis 4. Klasse. Nun besuchte Familien-Gesundheits-und Kinderkrankenschwester Daniela Woratz (Kinder-Jugend- und Zahnärztlicher Dienst des Gesundheitsamtes HSK) in ihrer Funktion als Gesundheitsförderin die Grundschule in Moosfelde.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Im September 2025 bietet das Sauerland-Museum in Arnsberg wieder eine der beliebten lyrischen Führungen an: Bei einem Rundgang durch die Sammlung im historischen Landsberger Hof rezitieren die drei Arnsberger Künstler Stefan Wolf, Christina Stöcker und Jutta Juchmann Gedichte und Texte aus der Zeit.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Immer mehr Menschen in Deutschland übernehmen neben ihrem Beruf die Pflege von Angehörigen. Für viele bedeutet das eine enorme Doppelbelastung. Arbeitgeber, die in dieser Situation Rückhalt bieten, leisten nicht nur einen wertvollen Beitrag für ihre Mitarbeitenden, sondern profitieren auch selbst: Weniger Ausfallzeiten, stärkere Bindung und Motivation sowie eine gesteigerte Arbeitgeberattraktivität sind nur einige der vielen Vorteile.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Wenn am Sonntag, dem 14. September 2025, die Ergebnisse der Kommunalwahlen (Landrats-, Kreistags-, Bürgermeister- und Ratswahl) ermittelt werden, besteht die Möglichkeit, die aktuellen Auszählungsergebnisse im Internet einzusehen. Die Ergebnisse aller Wahlen aus den Wahllokalen in den zwölf Städten und Gemeinden des Hochsauerlandkreises werden unmittelbar nach ihrer Meldung an das jeweilige Rathaus online gestellt. Die kreisweiten Hochrechnungen, Wahlergebnisse sowie ersten Wahlanalysen können so direkt und live im Internet verfolgt werden. Hier können auch die Zahlen aus allen Kommunen und allen Wahllokalen einzeln eingesehen werden. Der Link wird rechtzeitig auf der Homepage des Hochsauerlandkreises unter www.hochsauerlandkreis.de erscheinen.