Bestwig. Ein großer Tag für die Gemeinde Bestwig und den Hochsauerlandkreis: Am Dienstagmittag, 28.10.2025, wurde die Übernahme des Sauerländer Besucherbergwerks durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Ramsbeck besiegelt. Beide Parteien unterzeichneten den Grundlagenvertrag, der die jährlichen Zuwendungen in Höhe von 500.000 Euro an den LWL als Zuschuss für den Unterhalt und Betrieb des Museums regelt – jeweils zur Hälfte von der Gemeinde Bestwig und dem Hochsauerlandkreis.
„50.000 Besucher pro Jahr, das ist was wert“, betonte Landrat Dr. Karl Schneider. „Wir sind froh darüber, den Grundlagenvertrag heute zu unterschreiben. Damit stärken wir nachhaltig und dauerhaft dieses authentische Bergwerk.“ Bestwigs Bürgermeister Ralf Péus, der seit 20 Jahren Geschäftsführer des Museums ist, ergänzte, dass durch diesen Meilenstein steigende Besucherzahlen zu erwarten seien. Die gesamte Einrichtung sei für die Region von großem Wert und ein Anziehungspunkt für Touristen.
Nach den gefassten Beschlüssen übernimmt der LWL nun den über- und untertägigen Museumsbetrieb mitsamt Personal. Die berg- und wasserrechtliche Verantwortung verbleibt hingegen bei der bisherigen Betreibergesellschaft. Sobald alle notwendigen Verträge unter Dach und Fach sind, wird das „LWL-Museum Erzbergwerk Ramsbeck“ Anfang 2026 als neunter Standort in den Verbund der LWL-Museen für Industriekultur integriert. „Das Sauerländer Besucherbergwerk ist eine echte Bereicherung für den LWL. Es repräsentiert die bergwirtschaftliche Bedeutung der gesamten Region Südwestfalen. Das Museum vertritt den bedeutenden Erzbergbau und schließt damit eine Lücke im Themenspektrum der LWL-Museen für Industriekultur“, so LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. Mit seiner 800 Jahre währenden Geschichte sei das ehemalige Ramsbecker Erzbergwerk besonders gut geeignet, alle Phasen der Industriegeschichte von der Früh- bis zur De-Industrialisierung mit interessanten Themen abzubilden. Die Einfahrt in das authentische Bergwerk sei ein Erlebnis, das es so in Westfalen kein zweites Mal gäbe.
„Die Übernahme durch den LWL ist eine Riesenchance für eine deutliche Qualitätsverbesserung des Besucherbergwerks auf dem Weg zu einem modernen und zukunftsfähigen Museum. Davon profitiert nicht nur der Standort Ramsbeck, sondern die gesamte Region“, brachte es Ralf Péus abschließend auf den Punkt.

Grundlagenvertrag unterzeichnet: Sauerländer Besucherbergwerk wird „LWL-Museum Erzbergwerk Ramsbeck“.
Foto: Claudia Metten
