Aktuelles
- Jacqueline Stappert
Am Sonntag, den 31. August, erlebte das Hochsauerlandstadion in Olsberg ein sportliches Großereignis, das seinesgleichen sucht. Das Olsberg Open Air war in diesem Jahr ein offizielles Kreisturnier des Kreises Ostwestfalen, erweitert um fünf eingeladene Vereine – darunter auch ein Team aus den Niederlanden. Über 300 Athletinnen und Athleten sowie mehr als 600 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung des Kodokan Olsberg.
- Andreas Potthoff
Am Mittwoch, den 10. September 2025, veranstaltet der Heimat- und Förderverein Gierskopp e.V. ab 15:00 Uhr den „Giersker Kaffee-Treff“ mit Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen. Zudem werden Filme vom Gierskopper Kinderschützenfest aus den Jahren 1982 und 1983 sowie zu einem Kartoffelbraten des Gasthofs Körner Anfang der 80er-Jahre gezeigt. Für eine bessere Planbarkeit würde sich der Verein freuen, wenn Besucher sich vor der Veranstaltung kurz unter 02962/2811 bei Werner Sabinarz ankündigen.
- Sina Wertmann
Die Aufmerksamkeit, die wir uns schenken, spiegelt sich in unserer Gesundheit wieder. Wer ständig über seine Grenzen geht, landet in Phasen der Erschöpfung mit Symptomen wie Müdigkeit, Gereiztheit und einem geschwächten Immunsystem. Früher oder später zieht der Körper die Notbremse. Die gute Nachricht: Ein bewusst gesteuertes Energieniveau fördert die Gesundheit. Dabei hilft die Prana-Heilung – eine leicht erlernbare Methode, um die Selbstheilungskräfte mit Lebensenergie (Prana) zu stärken und leere Energietanks rechtzeitig aufzufüllen. Wie das genau funktioniert, erklärt Master Sai Cholleti in seinem Erlebnisvortrag. Teilnehmer können die positiven Veränderungen direkt spüren. Nutzen Sie diese seltene Gelegenheit und seien Sie live dabei!
- Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Mittwoch, 10. September 2025
Komm mit, Kneipp macht fit – Gipfelkreuztour
Aussichtsreiche Gipfelkreuztour mit Kneipp-Anwendungen zum Olsberg (704 m). Wir starten an der Hasley-Hütte und gelangen über den Klippenpfad mit Zwischenstopp an der Luisenquelle zum Gipfelkreuz. Dort erwartet uns eine wunderbare Aussicht in das Ruhrtal. Zurück geht es an der Ännchenquelle entlang zum Ausgangspunkt.
- Stadt Olsberg
Wulmeringhausen. Seit dem Herbst 2023 hatte die Stadt Olsberg das frühere Schullandheim in Wulmering-hausen genutzt, um dort geflüchtete Menschen unterzubringen. Nun wird diese Unterkunft zum 31. Oktober 2025 aufgelöst. Der Grund: Die Situation um die Unterbringung Geflüchteter hat sich im Stadtgebiet Olsberg so weit abgemildert, dass diese Gemeinschaftsunterkunft nicht weiter benötigt wird.
- Günter Mertens
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bigge-Olsberg hat neue Vereins-T-Shirts erhalten, die nicht nur für ein einheitliches Erscheinungsbild sorgen, sondern auch den Gemeinschaftssinn innerhalb der Abteilung stärken. Die Anschaffung wurde ermöglicht durch großzügige Spenden von der Provinzial Geschäftsstelle Olsberg – Mues & Potthoff vertreten durch Herrn Jürgen Mues. den Förderverein Freiwillige Feuerwehr Stadt Olsberg e.V., vertreten durch Herrn Sebastian Völmecke, stellvertretender Wehrleiter der Feuerwehr und durch unser aktives Mitglied Rechtsanwalt, Herrn Oliver Allesch. Darüber hinaus wurde ein Teil der Kosten aus eigenen Mitteln gedeckt – unter anderem durch die Waffelbackaktionen.
- Edgar Schmidt
Der Löschzug Bigge – Olsberg lädt wieder, wie jeden ersten Sonntag im September, zu seinem traditionellen Feuerwehrfest mit Kartoffelbraten ein. Am kommenden Sonntag, 7. September 2025 sind wieder alle Bürger, Gäste, Freunde und Gönner der Feuerwehr herzlich eingeladen, einen schönen Tag mit den ehrenamtlichen Helfern des Löschzuges und den Mitgliedern der Kinder- und Jugendfeuerwehr am und im Feuerwehrhaus in der Ramecke in Bigge zu verbringen.
- PV Bigge-Olsberg
Der PV Bigge-Olsberg stellt derzeit seine E-Mailpostfächer auf ein einheitliches Format um. Ab dem 01.10.2025 erreichen Sie unsere Pfarrbüros nur noch unter den neuen E-Mailadressen.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, die zentrale Adresse
- Thomas Mester
Brilon. Die „Freude am Tanzen“ von Leni da Rocha Lordêlo Gehlen steckt an. Die gebürtige Brasilianerin studierte "Belas Artes" ("Die schönen Künste") an der „Universidade Federal da Bahia“ in Salvador da Bahia. Vor 30 Jahren kam sie nach Deutschland und lebt in Störmede. Sie arbeitet in der Bildhauerei mit verschiedenen Materialien wie Gips, Stein, Metall und Glas. In der Malerei bringt sie Öl, Acryl, Pastellkreide, Kohle, Aquarell und auch Pasten zum Einsatz. Vielseitigkeit und Kreativität drücken sich in ihren Landschaftsmalereien, Porträts und abstrakten Werken aus. Sie zeigen die Energie und Lebenskraft der Menschen und der Natur. Ihr Wissen und Können vermittelt die 64-Jährige in Kunstmalerei-Kursen sowohl an Menschen, die mit dem Malen beginnen möchten als auch an Fortgeschrittene.
- Thomas Mester
Brilon. Vom 5. bis 7. September 2025 feiert Brilon das 36. Altstadtfest. Von Freitag bis Sonntag verwandeln sich Marktplatz und Bahnhofstraße in eine Fest- und Genussmeile. Das Wochenende bietet Live-Musik, Sport, Tanz, Shoppen und Kulinarik. Und an allen drei Tagen haben die Fachgeschäfte in der Innenstadt bis 18 Uhr geöffnet.
