Regionales
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Am Sonntag, den 8. September 2024, findet der Tag des offenen Denkmals statt. Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet an diesem Tag kostenlosen Eintritt und spezielle Führungen zur Geschichte des historischen Landsberger Hofs.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Das Team der Jugendförderung des Hochsauerlandkreises bietet an den zwei Wochenenden (Samstag und Sonntag) 14. und 15. sowie 21. und 22. September 2024 wieder einen Jugendleiterkurs für Ehrenamtliche an. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der praktischen Erfahrung des Gruppenerlebens und der Übertragbarkeit auf die eigene Gruppe zu Hause. Der Kurs ist praxisorientiert und beinhaltet u.a. folgende Punkte: Aktuelle Entwicklungen, Rechtsfragen, Partizipation, Aufsichtspflicht, Kinderschutz, Gruppenentwicklung, Erlebnispädagogik.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Das Kommunale Integrationszentrum des Hochsauerlandkreises bietet am Donnerstag, 12. September 2024, von 10 bis 17 Uhr eine Veranstaltung im Kreishaus Arnsberg, Eichholzstraße 9, zur Mehrsprachigkeit in Familien an. Dozentin ist die Soziologin und Beraterin für mehrsprachige Bildung, Maria Ringler, vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften e.V.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Meschede. Die sogenannten Mobilen Retter sind ein Netz von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und werden per App bei Notfällen alarmiert. Der Hochsauerlandkreis als Koordinator der Mobilen Retter im Kreisgebiet freut sich erneut über eine neue Erfolgsgeschichte.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg . Beim diesjährigen Museumsfest in der Veranstaltungsreihe "FERROMONE" des Vereins "WasserEisenLand e. V." geht es im Sauerland-Museum in Arnsberg mittelalterlich zu: Das Museumsteam lädt am Samstag, 31. August 2024 von 14-22 Uhr ein, in frühere Zeiten einzutauchen. Bunte Marktstände, Gaukler, Feuerkünstler und mittelalterliche Bierbrauer lassen den Alltag der Menschen von vor vielen hundert Jahren lebendig werden. Die handwerklichen Stände zeigen Felle, Leder und Schmuck, der Stellmacher gewährt Einblicke in seine alte Tradition und die Bierbrauer kochen ihren Sud, wie es lange vor dem Reinheitsgebot üblich war.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Die Sommerferien 2024 neigen sich dem Ende zu, also nichts wie rein in die Planung der Herbstferien 2024. Dieses Jahr bietet der Hochsauerlandkreis ein Herbstferienprogramm für Jugendliche aus dem Kreisgebiet an. Unter dem Motto "Erinnern für die Zukunft - Auf den Spuren jüdischen Lebens im Sauerland Früher & Heute" bietet der HSK vom 21. bis zum 25. Oktober 2024 Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren eine fünftägige Herbstferienfreizeit an.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Dieses Jahr 2024 beginnen 46 Nachwuchskräfte ihre Ausbildung beim Hochsauerlandkreis. Davon begrüßte Kreisdirektor Dr. Klaus Drathen 41 Auszubildende am 1. August im Kreishaus Meschede. "Erneut konnte der Hochsauerlandkreis mehr als 40 Ausbildungsplätze anbieten. Es ist uns ein zentrales Anliegen, die Nachwuchskräfte langfristig an die Kreisverwaltung zu binden. Wir brauchen gute Fachkräfte, daher freue ich mich über so viele neue Gesichter, die die Kreisverwaltung mit ihren Ideen und ihrem Einsatz bereichern werden. Die Aufgaben beim Hochsauerlandkreis sind vielseitig und verantwortungsvoll und wir brauchen kluge, junge Köpfe wie Sie – gleichzeitig werden Sie sehen, wie viel die Kreisverwaltung als Arbeitgeber Ihnen zu bieten hat", hieß Kreisdirektor Dr. Klaus Drathen die Nachwuchskräfte zu ihrem Ausbildungsstart willkommen.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Der Hochsauerlandkreis nimmt seit Mitte 2023 am "Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik!" als eine von zehn Regionen bundesweit teil. Bis Ende 2024 werden Förder- und Vernetzungsaktivitäten umgesetzt, ein überparteiliches und überregionales Mentoring-Programm sowie Beratungsformate und Vernetzungstreffen angeboten und von Öffentlichkeitsarbeit begleitet.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Nach den Sommerferien 2024 startet im Sauerland-Museum der neue Kinderclub. Gemeinsam mit Museumsguide Lotta verbringen die Clubmitglieder von August bis Dezember fünf spannende Nachmittage im Museum. Die Clubkinder treffen sich einmal im Monat am Samstagnachmittag und erkunden das Museum mit unterschiedlichsten Themenschwerpunkten. Am ersten Clubtag begeben sich die Clubkinder auf eine Ralley durch das Museum. Ein geheimer Museumsbewohner hat den Kindern Briefe hinterlassen und führt sie an viele spannende Stationen. Zum Abschluss wird das Clubwappen erstellt.
- Details
- Michael Kaiser
How to run -kleine Laufschule-
Hochsauerlandkreis. Egal, ob man erst mit dem Laufen begonnen hat oder schon Experte ist, das Lauf- ABC sollte regelmäßig in das Training integriert werden, es beinhaltet Elemente sowie kleine Tricks, die das Training spannender gestalten und gleichzeitig die Lauftechnik verbessern. Es bringt Abwechslung in das Lauftraining und stärkt auf diese Art das Basis- bzw. Techniktraining.