Regionales
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Mit Beginn des neuen Schuljahres startet das Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises wieder mit den Einschulungsuntersuchungen für das Schuljahr 2025/2026. Zuständig ist der Kinder- und Jugendgesundheit. Alle zukünftigen Schulanfängerinnen und Schulanfänger erhalten ab September über ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten per Post eine Einladung mit Termin zu dieser verpflichtenden Untersuchung. Ziel ist es, bis zum Sommer 2025 alle Kinder, die in die Schule kommen, untersucht zu haben, damit der Einschulung nichts mehr im Wege steht.
- Details
- Christina Kothe
Südwestfalen. Mit einer kreativen Aktion belebt die Südwestfalen Agentur GmbH die Region: Ab sofort sind fünf „Südwestfalen-Enten“ auf Reisen durch die Unternehmen der Region. Das innovative Entenrennen fördert den persönlichen Austausch und das Networking zwischen den Unternehmen und setzt dabei auf ein spielerisches Element. Die „Ente“ wird in den fünf südwestfälischen Kreisen von Unternehmen an Unternehmen weitergegeben, wodurch eine lebendige Vernetzung entsteht. Ziel ist es, Menschen mit Menschen zusammenzubringen und so Raum für neue Ideen, gemeinsames Südwestfalen-Gefühl und persönliche Kontakte zu schaffen.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Seit dem 15. Oktober und noch bis zum 30. November 2024 bittet der Kreisverband Hochsauerland des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. die Bevölkerung um Spenden für den Erhalt der Kriegsgräber beider Weltkriege und die historisch-politische Bildungsarbeit des Volkbundes. In Fußgängerzonen, an den Haustüren, bei Veranstaltungen und auf Friedhöfen bitten ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler der Bundeswehr und des Reservistenverbandes, der Freiwilligen Feuerwehren, des THW, der Schützenvereine und aus Schulen und anderer Organisationen um einen Beitrag. Die Helferinnen und Helfer können sich mit einem für diesen Zweck ausgestellten Dokument ausweisen.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Hochsauerlandkreis. Der Hochsauerlandkreis hat einen Abrollbehälter für Pumpenprüfungen bei der Firma Fladt in Kehl am Rhein übernommen. Mit dem neuen Abrollbehälter überprüft der Hochsauerlandkreis künftig turnusmäßig alle Feuerlöschkreiselpumpen, Tauchpumpen, Feuerlöscharmaturen und Schaumzumischanlagen der Feuerwehren im Kreisgebiet. Hierzu werden die Mitarbeiter der technischen Werkstätten im November eingehend vom Hersteller in Meschede geschult, um im neuen Jahr mit den Pumpenprüfungen zu starten.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Meschede. Bild mit Symbolkraft: Unter der üppig geschmückten Erntekrone zeigen sich die Vertreter der Landwirtschaft aus dem Hochsauerlandkreis gemeinsam mit Landrat Dr. Karl Schneider im Foyer des Kreishauses in Meschede. Alljährlich wird das Zeichen der Landwirtschaft zum Erntedankfest in der Kreisstadt überreicht, um in guter Tradition für die diesjährige Ernte zu danken. Überbracht haben die Erntekrone die Landfrauen aus Meschede. Ortsverbandsvorsitzende Elisabeth Kotthoff sowie die Teamsprecherin der der Landfrauen Hochsauerland im WLV e.V., Uta Kaiser: "Erntedank ist auch Ausdruck dessen, wie sehr die regionale Landwirtschaft die Zukunft gestaltet und in die Mitte der Gesellschaft gehört".
- Details
- Nicole Honekamp
In Oberhof im Thüringer Wald fand vom 20.-22. September 2024 der JOKA-Cup als 1. Deutschlandpokal im Biathlon statt. Bei diesem Wettkampf konnten sich die heimischen Sportler des Westdeutschen Skiverbandes mit den Biathleten der anderen Landesverbände im Einzel, Sprint und in der Verfolgung messen.
- Details
- Dr. Matthias Machinek
Amprion überprüft seine Höchstspannungsfreileitungen (220 und 380 Kilovolt) vom Helikopter aus. Die Flüge beginnen Ende September 2024 und dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember 2024. Kontrolliert wird das Amprion-Netzgebiet in den Bundesländern Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Bei den Flügen werden mögliche Schäden an Freileitungen frühzeitig erkannt und können dann zügig behoben werden. Die Sichtkontrolle aus der Luft ergänzt die regelmäßigen Kontrollen durch Ablaufen der Stromleitungen bzw. Besteigen der Masten.
- Details
- Renée Trippler
Meschede. Auf der A46 saniert die Autobahn Westfalen zwischen Wennemen und Bestwig die Fahrbahn in beiden Richtungen grundhaft. Die Arbeiten in Fahrtrichtung Hamm sind abgeschlossen. Deshalb wird die aktuell eingerichtete Baustelle zwischen den Anschlussstellen Enste und Meschede zum Winter abgebaut. Ab Montag (14.10.2024) stehen dann wieder zwei Spuren je Fahrtrichtung zur Verfügung, bis im Frühjahr die Arbeiten in Fahrtrichtung Brilon beginnen. Auch das Auf- und Abfahren in der Anschlussstelle Enste ist möglich. Während der Arbeiten in den vergangenen Monaten wurde der Verkehr mit einer Spur je Fahrtrichtung auf der Richtungsfahrbahn Brilon weitergeführt.
- Details
- Barbara Sander-Graetz
Olpe. Von der Schulbank in den Hörsaal oder doch gleich in die Ausbildung? Wer noch recht ahnungslos ist, wohin die berufliche Reise gehen soll, für den ist das „Gap Year Südwestfalen“ wie geschaffen. Mit diesem Angebot haben Schulabgänger:innen die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres in mindestens drei verschiedene Berufe reinzuschnuppern und verschiedene Unternehmen in der Region kennenzulernen. Und das alles mit nur einer Bewerbung! In der Südwestfalen Agentur GmbH kamen nun zwei Jahrgänge zusammen, diejenigen, die ein Gap Year beendet haben und diejenigen, die in eines starten.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Kinder aufgepasst! Ihr habt in den Herbstferien noch nichts vor? Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet euch ein buntes Ferienprogramm an.
Kratzige Kunst
Schon in der Steinzeit gab es Künstler. Sie malten und ritzten in die Höhlenwände. Am liebsten stellten sie die Tiere dar, die sie als Jagdbeute sahen. Das waren zum Beispiel Mammuts, Rentiere, Hirsche und Wollnashörner. Wir holen die Höhlenmalerei in unsere Zeit. In Form von Kratz- und Schieferbildern erstellen wir eigene Höhlenmalereien.
Termin: Dienstag, 15. Oktober 2024, 10-12 Uhr
Zielgruppe: Kinder im Alter von 6-9 Jahren
Preis: 8 € inkl. Eintritt und Bastelmaterial