Regionales
- Details
- Renée Trippler
Meschede. Auf der A46 saniert die Autobahn Westfalen zwischen Wennemen und Bestwig die Fahrbahn in beiden Richtungen grundhaft. Die Arbeiten in Fahrtrichtung Hamm sind abgeschlossen. Deshalb wird die aktuell eingerichtete Baustelle zwischen den Anschlussstellen Enste und Meschede zum Winter abgebaut. Ab Montag (14.10.2024) stehen dann wieder zwei Spuren je Fahrtrichtung zur Verfügung, bis im Frühjahr die Arbeiten in Fahrtrichtung Brilon beginnen. Auch das Auf- und Abfahren in der Anschlussstelle Enste ist möglich. Während der Arbeiten in den vergangenen Monaten wurde der Verkehr mit einer Spur je Fahrtrichtung auf der Richtungsfahrbahn Brilon weitergeführt.
- Details
- Barbara Sander-Graetz
Olpe. Von der Schulbank in den Hörsaal oder doch gleich in die Ausbildung? Wer noch recht ahnungslos ist, wohin die berufliche Reise gehen soll, für den ist das „Gap Year Südwestfalen“ wie geschaffen. Mit diesem Angebot haben Schulabgänger:innen die Möglichkeit, innerhalb eines Jahres in mindestens drei verschiedene Berufe reinzuschnuppern und verschiedene Unternehmen in der Region kennenzulernen. Und das alles mit nur einer Bewerbung! In der Südwestfalen Agentur GmbH kamen nun zwei Jahrgänge zusammen, diejenigen, die ein Gap Year beendet haben und diejenigen, die in eines starten.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Kinder aufgepasst! Ihr habt in den Herbstferien noch nichts vor? Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet euch ein buntes Ferienprogramm an.
Kratzige Kunst
Schon in der Steinzeit gab es Künstler. Sie malten und ritzten in die Höhlenwände. Am liebsten stellten sie die Tiere dar, die sie als Jagdbeute sahen. Das waren zum Beispiel Mammuts, Rentiere, Hirsche und Wollnashörner. Wir holen die Höhlenmalerei in unsere Zeit. In Form von Kratz- und Schieferbildern erstellen wir eigene Höhlenmalereien.
Termin: Dienstag, 15. Oktober 2024, 10-12 Uhr
Zielgruppe: Kinder im Alter von 6-9 Jahren
Preis: 8 € inkl. Eintritt und Bastelmaterial
- Details
- Christina Kothe
Bad Sassendorf. Das „Zentrum Digitale Pflege“ ist über Südwestfalen hinaus wegweisend für die Anwendung modernster Technologie in der Pflege. Eine Exkursion im Rahmen des Südwestfalen Forums 2024 führte kürzlich zu diesem Entwicklungs- und Erfahrungszentrum in Bad Sassendorf. Teilnehmende erhielten dort Einblicke in neueste digitale Entwicklungen, welche die Lebensqualität von Senior:innen und körperlich eingeschränkten Personen nachhaltig verbessern sollen. Verbunden wurde der Besuch mit einem Rundgang durch den Kurort Bad Sassendorf.
- Details
- André Erlmann
Hochsauerlandkreis. Der westdeutsche Skiverband bietet in Kooperation mit den beiden Sportjugenden der Kreissportbünde Olpe und Hochsauerlandkreis eine Sporthelfer*innen II Ausbildung mit dem Schwerpunkt Ski für Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren an.
- Details
- André Erlmann
Hochsauerlandkreis. Der KreisSportBund HSK e.V. bietet die Ausbildung zum/ zur Sporthelfer*in I innerhalb der Herbstferien an. Sporthelfer*innen sind speziell ausgebildete Jugendliche, die Bewegungsangebote in Sportvereine und Schule mitgestalten und leiten!
WANN: 23.-25.Okt. 2024
WO: Olsberg
- Details
- Sauerlandkurier
Bestwig. In Ramsbeck bietet das Besucherbergwerk eine faszinierende Reise in die Vergangenheit des Erzabbaus. Auf zwölf Ebenen, die sich sowohl über als auch unter dem Grundwasserspiegel erstrecken, können Besucher die Geschichte des Bergbaus hautnah erleben. Um die Zukunft dieses beliebten Ausflugsziels, das jährlich etwa 50.000 Menschen anzieht, zu sichern, soll das Museum für den symbolischen Preis von einem Euro verkauft werden.
- Details
- Pressestelle Hochsauerlandkreis
Arnsberg. Unter der Überschrift "Brennpunkt Heimat" lädt das Sauerland-Museum in Arnsberg zu verschiedenen Themen ein, die die regionale Geschichte im Hochsauerlandkreis aufgreifen. In der nächsten Folge referiert der Marsberger Lokalhistoriker Heiner Duppelfeld über Karl den Großen. Im Jahr 772 eroberte Karl der Große die sächsische Grenzfestung Eresburg (Obermarsberg). Damit begannen die über dreißig Jahre dauernden Sachsenkriege, die mit der Eingliederung des sächsischen Siedlungsraums ins fränkische Reich endeten.
- Details
- Sauerlandkurier
Willingen. Auf dem Ettelsberg in Willingen tut sich was: Drei neue Themen- und Erlebniswege gehen offiziell an den Start. Sie warten auf kleine Entdecker, Spaziergänger, Wanderer und Gäste, die sich neben dem „Rundweg Skywalk/ Schanze“ über weitere Erlebnisse freuen. Die Wege sind unterschiedlich lang und bieten etwas für jedes Alter. Linnes Schatz, Rikes Raupenweg und s’Ründchen heißen die Rundwege, die sich an Besucher aller Altersgruppen richten – nicht nur für Familien mit Kindern gibt es viel zu entdecken. Start und Ziel liegen jeweils in unmittelbarer Nähe des Hochheideturms auf dem beliebten Ettelsberg-Plateau.
- Details
- Sauerlandkurier
Winterberg. „Wir wollten gerne etwas Neues für uns austesten. Ich glaube, das ist uns gelungen“, sagt Stephan Pieper, der Geschäftsführer des Sportzentrums Winterberg (SZW). „IceTube kann nahezu jeder fahren. Auch vom Preisniveau ist es ein Angebot, welches man super mit der Familie oder Freunden nutzen kann.“