Aktuelles
- Susanne Menke
Die Kolpingsfamilie Olsberg sammelt wieder Altpapier. Die Sammelcontainer sind am Freitag, 05.September, von 16:00 bis 18:00 Uhr, und am Samstag, 06. September 2025, von 10:00 bis 12.00 Uhr auf dem Gelände der Firma Hees auf der linken Seite an der Straße von Bigge nach Antfeld zu finden. Die offizielle Adresse lautet Steinkleff 1-3. Wie gewohnt sind Helfer der Kolpingsfamilie Olsberg zu den angegebenen Uhrzeiten vor Ort und beim Verladen behilflich.
- Susanne Stappert
Bigge. Am Sonntag, 07. September 2025 um 18.00 Uhr gestaltet der Chor94 Bigge unter dem Titel „Wege der Hoffnung“ einen Taizé Gottesdienst mit einer besonderen Mischung aus Musik, Texten und geistlichen Impulsen in der St. Martinus Kirche, Bigge.
- Rolf-Peter Kahle
Brilon. Die Bühne des Altstadtfestes wird zum vierten Mal eine „Offene Tanzfläche“. Am Samstag, 6. September 2025 um 14.30 Uhr sind alle auf dem Briloner Marktplatz zum Zuschauen und Mittanzen eingeladen. Die Tanzstile sind breitgefächert und vielfältig mit Dance Jam, HipHop, philippinischer Volkstanz, K-Pop, Ballett, Modern Dance, Paradance, Orientalischer Tanz, Jazz, Kindertanz und Breakdance.
- Stadt Olsberg
Assinghausen. Für das weithin bekannte Rosendorf Assinghausen und die benachbarten Orte ist der Markt eine Institution, und selbst aus Bigge und Olsberg gehören Vereine zu den Kunden, weil sie hier Angebote finden, die es anderswo nicht gibt: Seit mehr als 40 Jahren führen Thomas und Martina Birkhölzer ihren „nah+frisch“-Lebensmittelmarkt am alten Schmiedeplatz. Nun suchen sie gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Olsberg einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin. Für Interessierte gibt es schon jetzt eine Garantie: Jede Menge Rückhalt von den Kundinnen und Kunden.
- Sauerlandkurier
Willingen. Am letzten Wochenende im August 2025 lockt eine besondere musikalische Tradition auf den Ettelsberg: die Alphornmesse. Am Sonntag, 31. August 2025, wird sie bereits zum 30. Mal auf dem Gipfel des Willinger Hausbergs gefeiert.
- Stadt Olsberg
Drei Wochen, 170 engagierte Radfahrerinnen und Radfahrer, 11 Teams – und ein gemeinsames Ziel: klimafreundliche Mobilität fördern. Die Stadt Olsberg blickt stolz auf ihre Teilnahme am STADTRADELN 2025 zurück. Im Aktionszeitraum wurden insgesamt 55.042 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt – das entspricht mehr als 130 Etappen der Tour de France, deren Gesamtlänge rund 3.500 Kilometer beträgt. Ein eindrucksvolles Zeichen für aktiven Klimaschutz und Gemeinschaftssinn.
- Martin Künemund
Auf Einladung des Kulturring Olsberg ist das Folk-Duo Mrs. Greenbird am Samstag, 6. September 2025 um 20 Uhr zum zweiten Mal im Kultur- und Eventbahnhof in Bigge zu Gast. Nach Babypause Nummer zwei, kehren Sarah und Steffen mit neuer Energie und frischer Lebensfreude auf die Bühne der „Linie 73“ zurück.
- Heike Baumann-Schmidt
Bigge. Die Dorfgemeinschaft Bigge lädt herzlich ein zum diesjährigen Turmfest, das am Donnerstag, den 29. August 2025, ab 18 Uhr rund um den historischen Kirchturm stattfindet.
Für musikalische Höhepunkte sorgt das Kallenhardter Blas- und Tanzorchester, das mit einem bunten Repertoire aus traditioneller Blasmusik, modernen Arrangements und schwungvollen Tanzstücken für beste Stimmung sorgen wird.
- Susanne Göddecke
Mittwoch 27.08.2025 ab 15 Uhr an der Steinkleffhütte
Kartoffelbraten Caritas Bigge
Bei geselligem Zusammensein gibts Kaffee und Kuchen, leckere Bratwürste und Heringe, kühle Getränke und bei gutem Wetter: Kartoffeln aus dem Kartoffelfeuer
Der Kostenbeitrag liegt bei 10,00 € pro Person.
Anmeldungen bitte über: Iris Peters 02962-735617 oder bei Birgit Maiworm 02962-845989
- PV Bigge-Olsberg
Neue Wahlformen – keine Urnenwahl mehr Im Herbst 2025 finden die Kirchenvorstandswahlen und die Wahl des Rates der Pfarreien erstmals in einem hybriden Wahlverfahren statt. Die klassischen Urnenwahlen in den Kirchen entfallen vollständig. Stattdessen ist eine Stimmabgabe digital per Online-Wahl oder auf Antrag per Briefwahl möglich. Ziel ist es, die Beteiligung zu erhöhen und den Ablauf flexibler und nutzerfreundlicher zu gestalten. Dafür werden alle Gemeindemitglieder im Herbst per Brief angeschrieben und zur Wahl eingeladen.
