Neue Wahlformen – keine Urnenwahl mehr Im Herbst 2025 finden die Kirchenvorstandswahlen und die Wahl des Rates der Pfarreien erstmals in einem hybriden Wahlverfahren statt. Die klassischen Urnenwahlen in den Kirchen entfallen vollständig. Stattdessen ist eine Stimmabgabe digital per Online-Wahl oder auf Antrag per Briefwahl möglich. Ziel ist es, die Beteiligung zu erhöhen und den Ablauf flexibler und nutzerfreundlicher zu gestalten. Dafür werden alle Gemeindemitglieder im Herbst per Brief angeschrieben und zur Wahl eingeladen.
Wer wird gewählt?
- Kirchenvorstände in allen Gemeinden unseres Pastoralen Raumes: Assinghausen, Wulmeringhausen, Bigge (inkl. Antfeld, Elpe/Heinrichsdorf, Gevelinghausen und Helmeringhausen), Elleringhausen, Olsberg, Bruchhausen, Brunskappel und Wiemeringhausen.
- Rat der Pfarreien (das neue pastorale Gremium)
Jede Kirchengemeinde wählt mit eigener Liste. Pro Liste zieht die oder der Kandidierende mit den meisten Stimmen in den insgesamt 12-köpfigen Rat ein.
Kandidatenlisten & Ergänzungsvorschläge • Die offiziellen Kandidatenlisten hängen ab dem 1. August 2025 in den jeweiligen Gemeinderäumen aus.
- Ergänzungsvorschläge können im Zeitraum 1.–15. August 2025 beim örtlichen Kirchenvorstand oder direkt bei Verwaltungsleiter Frank Kahlenberg von jedem Gemeindemitglied eingereicht werden. Einsicht in die Wählerlisten
- Persönliche Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum) aus den Wählerlisten können bei Bedarf nach vorheriger Terminvereinbarung vom 01.08. bis 08.08.2025 mit Verwaltungsleiter Frank Kahlenberg im zentralen Pfarrbüro eingesehen werden: 0175/1865628.
Warum mitmachen?
- Diese neuen Wahlformen erleichtern die Teilnahme und ermöglichen es auch Gemeindemitgliedern, die nicht regelmäßig zum Gottesdienst kommen, sich aktiv in die Kirchenarbeit einzubringen.
- Ergreifen Sie das Wahlrecht, gestalten Sie mit! Ob als Wähler(in) oder Kandidat(in): Ihre Stimme stärkt den demokratischen und gemeinschaftlichen Geist in unseren Gemeinden.
Lassen Sie uns diese neuen Wahlformen nutzen! Ihre Stimme – ob digital oder per Brief – zählt. Gestalten Sie die Zukunft unserer Pfarreien aktiv mit und bringen sich ein. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht!