Am 04. April 2025 fand im Pfarrheim St. Nikolaus die Jahreshauptversammlung von Olsberg-Mittendrin statt. Das vollständig anwesende, elfköpfige Webteam zog eine, für das Geschäftsjahr 2024, positive Bilanz. Der 1. Vorsitzende Daniel Dinkel stellte in seinem Jahresbericht die wichtigsten Ereignisse und Tätigkeiten nochmals dar. So waren auf der Startseite und unter dem Punkt „Aktuelles“ etwas 750 Berichte erschienen, die die Seitenbesucher regelmäßig angeklickt haben.
Die Fotografen besuchten viele Veranstaltungen und machten zahlreiche Fotos und luden diese in insgesamt 69 Bildergalerien hoch. Viele Klicks auf die Bilder in den Galerien zeigen, dass die Fotos gern angeschaut werden. Gerade Veranstaltungen wie das Schützenfest, Veranstaltungen der Stadt Olsberg und der Fachwelt, aber auch das Oktoberfest und der Olsberger Karneval, sind immer wieder die Highlights und locken viele Besucher auf die Homepage.
Es wurde erneut ein Taschenkalender für das Jahr 2025 aufgelegt. Dieser gibt Orientierung bei den zahlreichen Terminen, die in Olsberg stattfinden. Die Neuauflage des Taschenkalenders war dem Webteam nur mit der Unterstützung von, teilweise langjährigen, Werbepartnern möglich. Auf der Homepage www.olsberg-mittendrin.de gibt es zudem einen digitalen Kalender, der stets gepflegt und aktualisiert wird. Hier sind alle Termine der Olsberger Vereins-und Veranstaltungslandschaft aufgelistet. Es läuft viel Arbeit des Webteams im Hintergrund ab, Arbeit die oft verborgen bleibt. Gerade deshalb sprach Daniel Dinkel allen Mitgliedern ein großes Lob und Dankschön für all die geleistete, ehrenamtliche Arbeit aus.
Der Kassierer Stefan Dinkel erklärte das im Geschäftsjahr 2024 die Startseitenwerbung vollständig ausgebucht war und somit haben die zahlreichen Werbepartner und die Förderer der Geschäftswelt für das weitere Bestehen der Plattform gesorgt.
Auch in den Sozialen Medien, wie etwa bei Facebook, ist man präsent. Hier folgen derzeit rund 2650 Personen den Informationen von Olsberg-Mittendrin. Tagesaktuelle Infos, wichtige Hinweise, neue Bildergalerien oder geteilte Inhalte von Organisationen und Vereinen gehören hier zu den Inhalten. Das Angebot auf der Plattform Instagram soll in Zukunft ausgebaut werden, um noch weitere Nutzer zu erreichen.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Werbepartner und finanziellen Unterstützer. Ohne die Förderung wäre der Betrieb und Unterhalt der Homepage und die Arbeit des Webteams nicht möglich. Schön, dass zahlreiche Gewerbetreibenden die Plattform „von Olsbergern - für Olsberg“ und Ideen des Webteams unterstützen.
Die Sitzung endete mit einer allgemeinen Planungs- und Organisationsrunde, damit man für zukünftige Vorhaben und Veranstaltungen bestens vorbereitet ist.
