Am Freitag, 6. März, haben an der Lehranstalt für PTA (Pharmazeutisch-Technische Assistenten) des Hochsauerlandkreises 19 Absolventen ihre Abschlussprüfung mit Erfolg abgelegt. Gegenstand der Prüfung im Fach Apothekenpraxis war die Verknüpfung theoretischer Inhalte eines zweijährigen schulischen Lehrgangs mit den praktischen Erfahrungen eines sechsmonatigen Apothekenpraktikums. Die Absolventen können nun als Pharmazeutisch-Technische Assistenten in öffentlichen Apotheken, Krankenhausapotheken, der pharmazeutischen Industrie, bei Krankenkassen oder in der Verwaltung tätig sein. Der Großteil der Absolventen hatte schon am Prüfungstag eine Zusage für einen künftigen Arbeitsplatz.
Bestanden haben: Meike Barthel, Helena Kotthoff, Julia Lange, Daniela Lentz, Gregor Majewski, Kristin Mues, Carina Oberließen, Astrid Rünker, Ricarda Runge, Nina Sauer, Lena Sendazki, Julia Sürig, Sandra Treese, Anita Ullmann, Natalie Wagener, Tabea Weiß, Joana Kannengießer, Kathrin Funke und Theresa Göddecke.