Wanderausstellung im HSK verlängert
Tolle Resonanz für "Volk auf dem Weg": Die Dauer der Wanderausstellung über die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland wird im Hochsauerlandkreis bis zum 9. November verlängert. Damit reagieren die Organisatoren auf die große Nachfrage.
Seit dem 18. August gastiert die Ausstellung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. in zehn Städten und Gemeinden im HSK. Zum Abschluss ist sie in Schmallenberg, Eslohe und Sundern zu sehen. Nach der Akademie Bad Fredeburg wird auch das Schmallenberger Gymnasium vom 3. bis 7. November Schauplatz der Ausstellung sein.
In Eslohe wird "Volk auf dem Weg" im Rathaus vom 23. Oktober bis 6. November und in der Realschule vom 29. Oktober bis 3. November gezeigt. In Sundern wird die Ausstellung im Schulzentrum bis zum 9. November verlängert. Dann ist eine große Abschlussveranstaltung geplant.
"Der Erfolg für unsere Wanderausstellung ist im Hochsauerlandkreis überwältigend", sagen die beiden Projektleiter Jakob Fischer und Josef Schleicher, die den Veranstaltungsreigen mit großem Engagement und viel Herzblut begleiten. Bislang nutzten weit über 3000 Schülerinnen und Schüler das Angebot von Führungen und das umfangreiche pädagogische Begleitprogramm. Den Spitzenplatz in der Statistik hält Brilon. Hier besuchten rund 900 Schüler die Ausstellung und 350 Gäste die Eröffnungsfeier.
Die reich bebilderte Ausstellung dokumentiert die wechselvolle Geschichte seit der Auswanderung deutscher Siedler nach Osten zu den Zeiten von Zarin Katharina der Großen. Sie veranschaulicht auch die Kultur und das Identitätsverständnis der Russlanddeutschen und wirbt so für ein besseres Verständnis. "Volk auf dem Weg" wird vom Integrationsbüro des Kreises koordiniert und unterstützt. Ansprechpartner für Führungen:
Jakob Fischer
Tel. 0171/4034329
E-Mail:
und
Josef Schleicher
Tel. 0176/29479353
Termine:
Rathaus Sundern bis 23. Oktober
Schulzentrum Sundern bis 9. November
Abschlussveranstaltung Sundern 9. November
Rathaus Eslohe 23. Oktober bis 6. November
Realschule Eslohe 29. Oktober bis 3. November
Öffentliche Abendveranstaltung Realschule Eslohe am 29. Oktober um 19 Uhr
Gymnasium Schmallenberg 3. bis 7. November