Der Zahnärztliche Dienst des Gesundheitsamtes im Hochsauerlandkreis macht auch in diesem Jahr auf den "Tag der Zahngesundheit" am 25. September aufmerksam. Als zentrales Thema steht in diesem Jahr der Speichel mit seinen vielfältigen und wichtigen Funktionen, u.a. Reinigung und Remineralisation des Zahnschmelzes und Befeuchtung und Schutz der Schleimhäute, im Mittelpunkt.
Allerdings ist für den zahnärztlichen Dienst des HSK dieses Thema nicht neu und wird bei allen Terminen in Kindergärten und Schulen angesprochen. Bei den jeweils altersentsprechenden Aufklärungsgesprächen spielt der Zusammenhang zwischen Mund- und Zahngesundheit und gesunder Ernährung stets eine wichtige Rolle. Natürlich wird dabei wird die Funktion des Speichels thematisiert.
Auch auf Elternabenden, die von den Zahnärztinnen des Hochsauerlandkreises angeboten werden, ist die Bedeutung des Speichels immer ein Thema. Er spielt nicht nur eine wichtige Rolle bei der Sprachbildung und beim Schlucken, mit den im Speichel enthaltenen Stoffen beginnt auch bereits im Mund die Verdauung der mit der Nahrung oder mit Getränken aufgenommenen Kohlehydrate. Die Karieshäufigkeit steigt an, wenn wenig Speichel fließt, da der Remineralisationseffekt des Speichels fehlt.
Schon im Kindergarten lernen die Kleinsten, wie "Karius" und "Baktus" die Karies als Infektionskrankheit in "unser aller Munde" bringen. Mit den im Speichel vorhandenen Bakterien, die eine Karies verursachen, können auch Eltern Ihre Kinder bereits im Säuglingsalter "anstecken", z.B. wenn sie den Schnuller ablecken oder den selben Löffel wie das Baby benutzen und so die Bakterien in die Mundhöhle des Kindes übertragen. Angewohnheiten, die im Alltag oft beiläufig passieren.
Wie wichtig der Speichel ist, merkt man oft auch erst, wenn einem förmlich "die Spucke wegbleibt". Dies kann der Fall sein, wenn bestimmte Medikamente eingenommen werden müssen, die eine Speichelproduktion vermindern. Aber auch bei manchen hormonbedingten Erkrankungen oder nach Tumorbehandlungen kann das der Fall sein. Die Betroffenen leiden dann unter rissigen und trockenen Mundschleimhäuten, durch die eine Nahrungsaufnahme erschwert oder sogar unmöglich wird. Diese Erkrankungen betreffen allerdings überwiegend die Erwachsenen .
So hat der Speichel einen wichtigen Anteil an der Zahngesundheit von Groß und Klein.