Neues Gesicht in der Regionalagentur - Walter Scholz stellvertretender Geschäftsführer

Bei der Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland gibt es personelle Veränderungen. Neuer stellvertretender Geschäftsführer in Nachfolge von Theresa Terfrüchte, die andere Aufgaben beim Hochsauerlandkreis übernommen hat, ist Walter Scholz. Er unterstützt künftig die Leiterin Ursula Rode-Schäffer und ist zeitweise auch Ansprechpartner der Regionalagentur im Mescheder Kreishaus.

 

Die Regionalagentur, deren Finanzierung durch Mittel der EU und des Landes sowie des Kreises Soest und des Hochsauerlandkreises sichergestellt wird, übernimmt Aufgaben im Rahmen der ESF-kofinanzierten Arbeitspolitik des Landes. Ursula Rode-Schäffer: "Wir sind Berater, Konzeptentwickler und Bewerter sowie Interessenvertreter der Themen und Programme des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales in der Region und für die Region. Außerdem betreiben wir Qualitätssicherung und -verbesserung der mit Landes- und EU-Geldern durchgeführten Maßnahmen."

 

In Bezug auf die bisherige Arbeit ziehen Rode-Schäffer und Scholz eine positive Bilanz. Für die Region Hellweg-Hochsauerland seien 2007 insgesamt 60 Anträge auf Zuwendungen des Arbeitsministeriums und der EU für arbeitspolitische Maßnahmen, Jugend in Arbeit plus sowie für Potenzial- und Arbeitszeitberatungen gestellt worden. Insgesamt seien Mittel in Höhe von rund 1,46 Mio. Euro bewilligt worden.

 

185.000 Euro dieser Fördermittel seien für Potenzial- und Arbeitszeitberatung geflossen. Im Jahr 2008 seien bisher rund 100.000 Euro bewilligt worden. "Weitere Mittel stehen noch zu Verfügung", betonen Ursula Rode-Schäffer und Walter Scholz. Dieses Förderangebot des Landesarbeitsministeriums sei zugeschnitten auf kleine und mittlere Betriebe. Bezuschusst würden - mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds - maximal 15 Beratungstage mit 50 Prozent der Kosten (höchstens 500 Euro pro Beratungstag).