Viele attraktive Angebote beim Tag der offenen Tür von Kreisverwaltung und Polizei

Für Bewerbungswerkstatt ist Anmeldung erforderlich

 

Hochsauerlandkreis/Meschede. Beim Tag der offenen Tür von Kreisverwaltung und Polizei am Sonntag, 14. September, von 11 bis 17 Uhr rund um das Kreishaus in Meschede gibt es viele attraktive Angebote für Jung und Alt. So bietet das Gesundheitsamt des HSK in den Fraktionssälen im Kreishaus eine Impfberatung, einen Sinnespfad, die Möglichkeit zum Sehtest und zur Blutdruckmessung und zeigt richtiges Zähneputzen für Kinder und Erwachsene. Dort stellt ebenfalls die PTA-Lehranstalt Salben "gestern und heute" her. Im Sitzungssaal Sauerland gibt es Beratungen zum barrierefreien Bauen mit staatlicher Förderung. Der Abfallentsorgungsbetrieb informiert über die Entsorgungsanlagen im HSK.

 

An einer Bewerbungswerkstatt der Fachdienste Personal und Grundsicherung für Arbeitsuchende können alle Interessierten teilnehmen. Dort werden Bewerbungsgespräche simuliert (im Raum Diemel, Nr. 253), Tipps und Tricks zur Optimierung von Bewerbungsunterlagen vermittelt und Bewerbungsmappen erstellt. Hierzu ist eine Anmeldung bis Freitag, 12. September, 12 Uhr, unter Telefon 0291/94-2550 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erforderlich, damit für alle Teilnehmer ausreichend Beratungspersonal zur Verfügung steht.

 

Bei den Führungen durch das Polizeigebäude können die Bürgerinnen und Bürger die Polizeiwache, die Leitstelle und die Schießanlage sehen. Wer Lust hat, kann beim Erkennungsdienst seine Fingerabdrücke abgeben. Vor dem Gebäude zeigt ein mobiles Museum die Geschichte der Polizeiarbeit. Auf dem Parkplatz "Am Rautenschemm" bieten die Diensthundeführerstaffel und die Landesturnriege der Polizei ein attraktives Programm.

 

Fahrzeuge der Polizei, der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, der Straßenunterhaltung sowie ein Bus der RLG, ein Polizeihubschrauber und der Überschlag-Simulator sind auf dem großen Parkplatz P2 am "Schlotweg" zu sehen. Dort präsentiert außerdem der Fachdienst Verkehrsordnungswidrigkeiten einen Radar-Messwagen und ein mobiles Gerät zur Verkehrsüberwachung.

 

Das Zentrum der Aktivitäten befindet sich auf dem Parkplatz P3 zwischen dem Polizeigebäude und dem Kreishaus. Dort stehen der Bob-Simulator, der Werbetruck der Polizei und die Bühne, auf der die HSK-Bigband, Tambor nas Pedras mit brasilianischer Percussion, die Mescheder Wind-Band und das Salonorchester Arnsberg auftreten. Auch für Essen und Trinken ist hier bestens gesorgt. Radio Sauerland wird direkt am Kreishaus mit einem Ü-Wagen stehen und der Fachdienst Bauaufsicht/Immissionsschutz ist mit einer Lärm-Messsäule vor Ort.

 

Mit dabei sind ebenso die Reiterstaffel und die Puppenspieler der Polizei, die Rothaarsteig-Ranger und Experten der Bike-Arena. Der Fachdienst Kataster stellt die neueste Vermessungstechnik vor und veranstaltet eine Schatzsuche mit GPS, bei der Kinder kleine Geschenke und Süßigkeiten aufspüren können. An diesem Tag besteht die Möglichkeit, Karten für den 9. Sauerland-Herbst, der am 4. Oktober beginnt, zu erwerben.