Vier Kindertageseinrichtungen werden Familienzentren zum neuen Kindergartenjahr
Der Kreisjugendhilfeausschuss beschloss in seiner Sitzung am Mittwoch, 28. Mai, für 2008 Projekte zum Thema Prävention der Jugendfreizeitstätten mit insgesamt 14.000 Euro zu fördern.
Neun Jugendfreizeitstätten im Bereich des Kreisjugendamtes bieten mit verschiedensten Kooperationspartnern, darunter Polizei, Gesundheitsamt Schulen, Sportvereinen, Sucht-, Schuldner- und Ernährungsberatungen sowie dem Kommissariat Vorbeugung (Meschede) in ihren Einrichtungen eine breite Palette von Angeboten. Die Themen reichen von Aidsprävention bis zu den Gefahren von Alkohol und Drogen und klammern neue Entwicklungen, beispielsweise den Schönheitswahn nicht aus. Mit im Boot sind die OT Meschede, das Kinder- und Jugendzentrum in Meschede, die "Kleine Offene Tür" in Eslohe, Freienohl, Bestwig und Hallenberg, die OT im Alfred-Delp-Haus in Brilon, das Katharinenhaus Marsberg-Essentho und die Teiloffene Tür Medebach.
Der Kreisjugendhilfeausschuss beschloss ferner die Zulassung von vier weiteren Kinderta-geseinrichtungen zu Familienzentren: Berücksichtigt wurden die Regelgruppe des Heilpä-dagogischen Kindergartens Arche in Heinrichsthal, der Kindergarten St.-Martinus Bigge, der Edith-Stein-Kindergarten in Winterberg und der DRK-Kindergarten in Thülen.