Der Schulausschuss hat in seiner Sitzung am Dienstag, 20. Mai, die von der Verwaltung vorgeschlagene Neuordnung der Fachklassen in den Berufskollegs befürwortet. Notwendig wurde diese neue Struktur, da viele Klassen der Unter-, Mittel- oder Oberstufe nicht mehr die Mindestanzahl von 16 Schülern erreichen.
Ab dem 1. August werden nun die medizinischen Fachangestellten und die Bankkaufleute in Neheim und Brilon die Berufskollegs besuchen, der Standort Meschede wird aufgegeben. Die Tischler erhalten ihre schulische Ausbildung dann nur noch in Neheim und Olsberg und nicht mehr in Meschede. Ausschließlich in Meschede werden dafür die Kaufleute im Groß- und Außenhandel und die Kaufleute für Bürokommunikation ausgebildet, die Klasse der Verwaltungsfachangestellten wird von Neheim nach Meschede verlegt. Für den Ausbildungsberuf des Druckers muss noch eine Lösung durch die Bezirksregierung Arnsberg gefunden werden.
Entscheidend für die Auswahl der Schulstandorte ist bislang noch der Sitz der jeweiligen Ausbildungsbetriebe, ab dem 1. August besteht Wahlfreiheit. Die Schulverwaltung des Hochsauerlandkreises prüft zurzeit zusammen mit den Berufskollegs, inwieweit bereits begonnene Bildungsgänge an ihrem bisherigen Standort zu Ende geführt werden können.