Der Mann für alle Fälle geht in den Unruhestand

Marsberg. 32 Jahre war er „Der Mann für alle Fälle“ im DRK Seniorenzentrum „Haus am Bomberg“ in Marsberg. Detlev Steinhoff, Leiter des haustechnischen Dienstes, geht zum 1. Juni in den wohlverdienten Ruhestand. Wer ihn kennt, weiß, dass er sich auf keinen Fall ins Nichtstun stürzen wird. Erst kürzlich hat der den Vorsitz des Fördervereins Historisches Obermarsberg übernommen.

Während seiner Tätigkeit als Haustechniker hat er drei Umbauten begleitet, er kennt jeden Wasserkran, jede Elektroleitung, jeden Winkel im „Haus am Bomberg“. Mitarbeiter, Bewohner sowie  das ganze Haus sind ihm ans Herz gewachsen und so sieht er seinem Ruhestand mit einem lachenden und einen weinenden Auge entgegen.

Burkhard Röleke als Einrichtungsleiter findet herzliche Worte: „Wir haben viel schöne Stunden, aber auch manchen Sturm zusammen erlebt.  Ich habe immer gern mit dir zusammen gearbeitet und deine Zuverlässigkeit und deinen persönlichen Einsatz sehr geschätzt. Wir würden uns freuen, wenn du uns ab und zu besuchen kommst.“

DRK Kreisgeschäftsführer Thomas Rüther bedankte sich im Namen des Trägers und der Mitarbeiter für die langjährige Treue. „Wir sind stolz auf solche Mitarbeiter, auf deren Fachwissen und Kompetenz wir uns verlassen können. Ohne Ihre Unterstützung wäre der letzte Umbau nicht so reibungslos durchzuführen gewesen. Wir werden Sie vermissen.“

An der Abschiedsfeier nahmen auch der Nachfolger im haustechnischen Dienst, Jürgen Heinemann,  Küchenleiter Frank Wiegelmann, Pflegedienstleiterin Doris Rauer und Leiter des sozialtherapeutischen Dienstes Günter Schnittker teil. Burkhard Röleke und Detlev Steinhoff gaben viele Anekdoten, die sie im Laufe der  langen Zusammenarbeit erlebt haben, zum Besten.

 

Steinhoff