Europawoche 2012 im Hochsauerlandkreis

Hochsauerlandkreis. Die Europawoche 2012 findet zum Thema „Energiewende in Europa – der Hochsauerlandkreis macht mit!“ mit drei Veranstaltungen vom 4. bis 10. Mai statt. In der Auftaktveranstaltung am Freitag, 4. Mai, von 15 bis 16.30 Uhr im Kreishaus Meschede, Steinstraße 27, erläutert der heimische Europaabgeordnete Dr. Peter Liese die Rolle der EU zum

Klimaschutz und zur Energiepolitik. Von der Energiewende vor Ort berichtet Helmut Hentschel, verantwortlich für das Klimamanagement in der Stadt Schmallenberg.

Zu einem Unternehmerfrühstück eingeladen hat die Wirtschaftsförderung des Hochsauerlandkreises in die Räumlichkeiten der Firma Olsberg Hermann Everken in die Hüttenstraße 38 in Olsberg am Dienstag, 8. Mai, ab 8.30 Uhr. Ekkehard Wiechel von der Effizienz-Agentur NRW wird zu Methoden, Praxisbeispielen sowie Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten bei der Ressourceneffizienz in den Betrieben referieren. Den zweiten Schwerpunkt bildet das Wärmesenkenkataster, das von Dr.-Ing. Wolfgang Wiest von der FH Südwestfalen vorgestellt wird.

Das „Forum Energie“ im Kreishaus Meschede am Donnerstag, 10 Mai, widmet sich ab 15 Uhr der Energiewende in der EU, in der Region und vor Ort. Weitere Themen sind Energiesparmöglichkeiten für Mieter und Eigentümer sowie die Sonnenenergienutzung in der Praxis. Die Referenten kommen von der Verbraucherzentrale NRW, der Energie-Agentur NRW, der RWE Westfalen-Weser-Ems Netzservice GmbH, aus dem Bioenergiedorf Ebbinghof sowie von einem privaten Dienstleister.

Abgerundet wird die Europawoche mit einer Ausstellung „Energie und Klimaschutz“, die vom 4. bis 10. Mai im Kreishaus Meschede zu sehen ist. Aussteller sind die Energie-Agentur NRW, die Verbraucherzentrale NRW und das Bioenergiedorf Ebbinghof.

Interessierte können sich bei Tobias Eggenstein vom Fachdienst Strukturförderung, Regionalentwicklung des Hochsauerlandkreises unter Telefon 0291/94-2442 weiter informieren. Das Programm ist im Internet unter www.hochsauerlandkreis.de, Rubrik Wirtschaft und Kreisentwicklung, Europaarbeit, zu finden.