Hochsauerlandkreis. Explodierende Kraftstoffpreise, überfüllte Straßen, langwierige Parkplatzsuche: Das Autofahren ist längst kein Vergnügen mehr, am wenigsten im Berufsverkehr. Die Arbeitsgemeinschaft Mitpendler NRW macht auf eine sinnvolle Alternative aufmerksam, die Bildung von Fahrgemeinschaften. Eine Vielzahl von Aktionen in ganz NRW sollen das Angebot noch bekannter machen.
Auch der Hochsauerlandkreis hält auf seiner Website unter www.hochsauerlandkreis.mitpendler ein entsprechendes Angebot vor.
Insgesamt haben sich 32 Städte und Kreise aus ganz Nordrhein-Westfalen der Arbeitsgemeinschaft angeschlossen und werben in der kommenden Kalenderwoche vom 23. bis zum 29. April für das Angebot im Internet. Autofahrer haben es aufgrund des Online-Angebotes in der Hand, sich über Fahrgemeinschaften zu informieren und anderen die leeren Plätze in Ihren Autos anzubieten.
Kern eben dieses Projektes ist das Online-Portal unter www.hochsauerlandkreis.mitpendler.de auf der Homepage des Hochsauerlandkreises oder www.mitpendler.de, das die deutschlandweit einzigartige Möglichkeit bietet, kostenlos Fahrgemeinschaften anzubieten oder zu suchen und diese mit dem ÖPNV-Angebot zu verknüpfen. Für die Nutzer des Portals ist es erforderlich, dass sich Nutzer und Suchende registrieren lassen. Aktuell besuchen im Angebotsbereich bis zu 4.300 Personen monatlich die Website, im Hochsauerlandkreis sind es etwa 100 Nutzer und Suchende, Tendenz steigend.
„Mitpendler“ ist ein nicht-kommerzielles Serviceangebot und wird getragen von den beteiligten Kreisen, Städten, Verkehrsunternehmen, Verkehrsverbünden und SPNV-Dachzweckverbänden (ZV VRR, NWL, NVR) in NRW.
Die federführende Koordinierung erfolgt durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Die Initiative startete im Januar 2009 mit 20 Partnern, inzwischen ist man dem Ziel, das Projekt flächendeckend auf ganz Nordrhein-Westfalen auszuweiten, ein gutes Stück näher gekommen.
Der Hochsauerlandkreis ist seit März 2011 Kooperationspartner bei Bürgerservice mitpendler.de.