Tino Kirner ist der Erste, der seinen Bundesfreiwilligendienst beim Deutschen Roten Kreuz in Brilon absolviert. Tino: „Ich strebe eine Ausbildung zum Rettungsassistenten an. In dem Jahr als „Bufdi“ (wie das lange Wort Bundesfreiwilligendienstleistende gern abgekürzt wird) beim DRK in Brilon habe ich nicht nur die Grundausbildung zum Rettungssanitäter abgelegt,
ich konnte mich auch als Dozent für Erste Hilfe Kurse schulen lassen und habe bei den Betreuungen während der Blutspendetermine geholfen. Diese Grundvoraussetzungen erleichtern mir den Start in meine Berufsausbildung. Außerdem nehme ich tolle Erlebnisse mit: Bei Sanitätsdiensteinsätzen im Signal Iduna Park in Dortmund waren wir bei Meisterschafts- und Länderspielen des BVB hautnah dabei. Ein ganz anderes Publikum konnten wir beim WDR 2 - Tag in Warburg und beim WDR4/HR4 Open Air in Willingen erleben. Bei allen Einsätzen hat mich besonders der Zusammenhalt der Rotkreuzler beeindruckt, nicht nur bei den Einsätzen im Kreisverband auch bei den überregionalen.
Tino Kirner bleibt noch bis zum Sommer im Bundesfreiwilligendienst und will danach als ehrenamtlicher Ausbilder beim Kreisverband Brilon weitere Erste Hilfe Kurse geben und bei Sanitätsdiensten unterstützen. Ab August soll dann sein Nachfolger antreten. Dazu können sich Interessierte jetzt schon melden: Servicestelle Ehrenamt, Thorsten Rediger, Tel. 02961 96 55 15. Nähere Infos auch auf der Webseite www.drk-brilon.de.
Nachdem das DRK Brilon mit Tino so gute Erfahrungen gemacht hat, werden weitere Stellen im Bundesfreiwilligendienst in den drei Kindergärten (in Marsberg, Brilon-Thülen und Winterberg) und den zwei Altenheimen (in Marsberg und Winterberg-Silbach) ausgeschrieben. Hier liegen die Schwerpunkte dann eher auf Kindererziehung bzw. Altenpflege und Unterstützung im technischen Dienst. Auf jeden Fall erfahren die Menschen, die sich auf diese Weise sozial engagieren, vom Deutschen Roten Kreuz jede Unterstützung, die möglich ist.
Hintergrundinfo:
Der Bundesfreiwilligendienst kann von sechs bis höchstens 24 Monaten dauern. Die jungen Menschen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und einen Schulabschluss vorweisen können. Die soziale Arbeit beim DRK Brilon wird in Vollzeit geleistet. Auch ältere Personen, zum Beispiel Berufsrückkehrer können sich bewerben.
In den Altenheimen und Kindergärten gibt es zusätzlich, die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren.