Das Integrationsbüro des Hochsauerlandkreises präsentiert seine Fotoausstellung „Migration - Vielfalt & Leistung“ in Zusammenarbeit mit dem Aktionskreis „Brücken der Freundschaft e.V.“ in Marsberg. Zunächst ist die Wanderausstellung noch bis 10. Februar für die Schülerinnen und Schüler der Stadt Marsberg in der Hauptschule zu sehen.
Vom 27. Februar bis zum 9. März gastiert die Ausstellung dann in der Marsberger Volksbank. Die Eröffnungsfeier fand am 23. Januar um 14 Uhr in der Aula der Hauptschule statt und wird von Schülern des Carolus-Magnus-Gymnasiums musikalisch umrahmt.
Das HSK-Integrationsbüro zeigt mit der Ausstellung positive Seiten von Integration.
Der in Wien geborene und in Marsberg lebende Fotograf Erich Latzelsberger hat 21 Menschen mit Zuwanderungsgeschichte unterschiedlichster Herkunft in Szene gesetzt. Sie alle haben im Sauerland ihre Heimat gefunden und sind mit ihrem Engagement und ihrer Zielstrebigkeit Vorbilder für andere Migranten. Die Bandbreite der dargestellten Personen ist bunt und vielfältig.
Daneben werden auch drei Projekte der Integrationsarbeit des Hochsauerlandkreises vorgestellt: Integrationskurse, die schulbegleitende Sprachförderung und Integration durch Sport. „Mit der Ausstellung möchten wir dokumentieren, dass im Hochsauerland viele Zuge-wanderte mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten – jeder auf seine eigene Art“, sagt Landrat Dr. Karl Schneider.
„Migration – Vielfalt & Leistung“ soll später als Wanderausstellung zu verschiedenen Anlässen im Hochsauerlandkreis zu sehen sein. Information: Hochsauerlandkreis, Integrationsbüro, Tel. 0291/94-1343, Internet: www.integration-hsk.de