Heimische JU befragt Angela Merkel zur Zukunft Europas

Auf dem Deutschlandtag der Jungen Union in Braunschweig befragte der südwestfälische Bezirksvorsitzende Paul Ziemiak die Kanzlerin nach der Zukunft Europas. Wünscht sie sich einen Staatenbund oder einen Bundesstaat? Die Kanzlerin hatte sich vor ihrem Treffen mit Nicolas Sarkozy am Abend in Brüssel extra Zeit für ihren Parteinachwuchs genommen.

Europa benötige mehr Zusammenarbeit in der Wirtschafts- und Finanzpolitik erklärte die Kanzlerin. Jedoch dürfe nicht noch mehr Bürokratie aufgebaut werden. Ausführlich erläuterte Merkel den rund 300 Delegierten aus ganz Deutschland die Bedeutung des Euro und den Weg aus der Schuldenkrise. „Verantwortungslosigkeit darf nicht zur Methode werden“, machte die Kanzlerin deutlich. Breite Zustimmung erhielt sie auch für die Forderung nach einer Schuldenbremse in allen Euro-Staaten. „Dass die Kanzlerin sich extra Zeit für uns genommen hat, zeigt wie wichtig ihr die Diskussion mit der Parteibasis ist“ freute sich der JU-Pressesprecher Thomas Becker aus Brilon.

Auf dem Deutschlandtag der Jungen Union treffen sich einmal im Jahr die Delegierten und Gäste aus ganz Deutschland. Der Deutschlandtag wird seit 1951 jeweils in einer anderen Stadt durchgeführt. Die Junge Union ist die gemeinsame Jugendorganisation der CDU und CSU.

 

JU-Ziemiak

 

Paul Ziemiak am Mikrofon beim Deutschlandtag