Berufskolleg Brilon unternahm eine Studienfahrt nach Salamanca

Die GOS12 in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Suckel und Frau Schnurbus über den Dächern von Salamanca.

 

In der dritten Septemberwoche startete die Klasse GOS12 in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Frau Suckel und deren Schwester Frau Schnurbus zu einer einwöchigen Studienfahrt nach Salamanca. Anfängliche Bedenken, ob die im Unterricht bereits erworbenen Sprachkenntnisse ausreichen würden, um sich in der Gastfamilie verständigen zu können, stellten sich als unbegründet heraus.

Irgendwie funktionierte die Verständigung. Die vier Stunden Sprachunterricht am Vormittag verflogen wie im Flug und machten den Schülerinnen und Schülern viel Spaß. „Wenn ich Deutsch sprechen will, wie zu Hause, verstehen die mich noch nicht einmal.“ Also wurde schnell Spanisch gesprochen. Nachmittags konnte in Geschäften, Restaurants und auf der Straße das erworbene Wissen direkt angewandt werden. Das Programm ließ keine Langeweile aufkommen: Tanzstunden zu den schnellen Rhythmen von Salsa oder Sevillana(s), Tortilla kochen, die herrliche Altstadt bei heißen Temperaturen besichtigen, einen Tagesausflug nach Madrid mit einer Besichtigung des Fußballstadions San Bernabéu mit dem „Heiligen Rasen“ standen auf dem Programm.

Salamanca, eine der bedeutendsten Universitätsstädte in Europa, zeigte sich weltoffen, modern und ließ die Schüler ganz in den spanischen Lebensstil eintauchen. So fand jeden Abend ein Open-Air-Konzert auf der herrlichen Plaza Mayor statt. Überall waren Stände aufgebaut, Straßenkünstler zeigten ihr Können, die Temperaturen fielen auch abends nicht unter 25 Grad. Ein kleiner Wehrmutstropfen: die Freibäder hatten bereits geschlossen – „zu kalt“, sagten die Spanier.

 

Genauso wie wir nutzen zahlreiche Schüler aus vielen Ländern die Gelegenheit ihre Sprachkenntnisse in kurzer Zeit deutlich zu verbessern.

Der Sprachkurs wurde vom Förderverein des Berufskollegs  Brilon unterstützt.

 

Salamanca