Verbesserung der Lebenssituation : Viel mehr als ...

Brilon. Als „einen großen Beitrag zur Verbesserung von Lebens-situationen“ würdigte Fachbereichsleiterin Karen Mendelin die Arbeit der Alltagsbegleiterinnen beim Caritasverband Brilon.

Derzeit sind in den sechs Sozialstationen Brilon, Olsberg, Marsberg, Winterberg, Hallenberg und Medebach 86 Alltagsbegleiterinnen und zwei Begleiter tätig.

TeilnehmerDie ersten von ihnen erhielten jetzt ihre Zertifikate nach der zwei- jährigen Fortbildungsreihe, die die gesamte Palette von hauswirtschaft-licher Organisation über alltägliche Beschäftigungsmöglichkeiten bis zum Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen zum Inhalt hat.

Die Alltagsbegleitung hat in den vergangenen Jahren einen immer wichtigeren Platz im Angebot der ambulanten Hilfe eingenommen. „Der Bedarf an haushaltsnahen Dienstleistungen wurde beim Caritasverband Brilon schon früh erkannt“, erläuterte Karen Mendelin, die den engagierten Alltagsbegleiterinnen im Namen von Caritas-Geschäftsführung und Vorstand großen Dank und Glückwünsche aussprach: „Sie tragen sehr zum Erhalt eines selbstbestimmten Lebens bei.“

Vielmehr als „das bisschen Haushalt“ ist die Alltagsbegleitung schon lange: gerade im Bereich der Demenz sind die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht zuletzt durch die Fortbildungsreihe fachlich in hohem Maße qualifiziert. Doch ob zum Thema Kommunikation, Beschäftigungshilfen oder beim praktischen Umgang mit Hilfsmitteln (wie etwa Hörgeräte) – immer steht der zu betreuende Mensch mit seiner Biographie, Lebensweise und seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt der Begleitung. Und auch der Kontakt zu den Angehörigen macht einen großen Teil der Tätigkeit aus.

Fortbildungsleiterin Heidi Lessig sprach zur Abschlussveranstaltung allen Teilnehmerinnen und den Koordinatorinnen des Dienstes ihre Anerkennung aus und bestärkte sie auf dem Weg ihres Tuns: „Weiter so! Es war motivierend mit Ihnen zu arbeiten. Ich wünsche Ihnen, dass Sie vieles aus dieser Fortbildung mitnehmen können.“

Für die Tätigkeit der Alltagsbegleitung werden auch weiterhin neue Mitarbeiter/innen gesucht, die sich gerne in den jeweiligen Sozialstationen informieren können:

Brilon 02961 964086, Olsberg 02962 3650, Marsberg 02992 2011, Winterberg 02981 6345, Hallenberg 02984 304444, Medebach 02982 908888.