Josefs-Brauerei in Olsberg wächst weiter

BierDie Josefs-Brauerei in Olsberg-Bigge, europaweit die erste behindertengerechte Firma zur Getränkeherstellung, ist weiter auf Wachstumskurs. Im Dezember beginnt eine Kooperation mit der Lebensmittelkette Tegut in Hessen und Thüringen. „Wir erschließen uns diese Bundesländer damit als neue Vertriebsgebiete“, sagt Stefan Menge, Leiter der Josefs-Brauerei. Vom kommenden Monat an wird das Bier aus Bigge Kunden in rund 330 Tegut-Märkten in Hessen und Thüringen angeboten.

Wie Menge weiter berichtete, läuft die Zusammenarbeit zwischen Tegut und der Josefs-Brauerei unbefristet. Pro Jahr will die Handelskette seinen Angabe zufolge 5000 Hektoliter (entspricht 500 000 Liter) Bier abnehmen. „Für uns ist das ein großer Schritt in Richtung Ausbau unserer Marktposition und der Beweis, dass wir mit unserer neuen Marke Josefs richtig liegen“, sagt Stefan Menge. Im März dieses Jahres hatte das Unternehmen Josefs als neue Biermarke positioniert. Es wird in den Sorten Märzen, Dunkel und Pils sowie als naturtrübes Kellerbier angeboten.

Nachhaltige Produktion

Tegut betreibt Lebensmittelmärkte in Hessen, Thüringen, Nordbayern und Südniedersachsen. Das Unternehmen setzt mit seinem Logo „FAIRbindet - Partnerschaft für gute Lebensmittel“ auf nachhaltig produzierte Produkte, biologischen Anbau der Rohstoffe und soziale Aspekte bei den Lieferanten.

Die Josefs-Brauerei in Olsberg-Bigge ist als Integrationsbetrieb die erste behindertengerechte Firma zur Getränkeherstellung in Europa. Das erste Bier floss im August 2000 aus dem Zapfhahn. Seitdem ist die Brauerei für Menschen mit Behinderung eine Brücke zum allgemeinen Arbeitsmarkt. Acht Menschen mit Behinderung haben in dem Unternehmen sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze.