Der Langenberg: Auf zum höchsten Punkt in NRW!

LangenbergOlsberg. Ab sofort ist es für jeden Wanderer unübersehbar. Dem Langenberg wird nun endlich die Bedeutung entgegengebracht, die ihm gebührt. Oftmals wird in den Medien irrtümlich der Kahle Asten bei Winterberg mit nur 841,9 m ü.NN als höchster Berg Nordrhein-Westfalens genannt. Doch weit gefehlt, wenn auch mit nur etwas über einem Meter Höhenunterschied ist der Langenberg in Olsberg mit seinen knapp 843 m ü. NN der höchste natürliche Punkt in NRW.

Der Langenberg, der sich an der Landesgrenze von Nordrhein-Westfalen und Hessen erhebt, ist auch der höchste Berg des deutschen Rothaar-Mittelgebirges, des Harzes und des nordwestlichen Teil Deutschlands.

Diese Tatsache war bisher für den Wanderer aber kaum erkennbar. Ein kleiner, unscheinbarer Stein mit einer Hinweistafel, der fast von Buschwerk zugewachsen war, kennzeichnete bis vor kurzem diesen wichtigen Punkt auf dem bekannten Wanderweg „Rothaarsteig“. Dank einer Wettbewerbsausschreibung des Sauerland Tourismus konnte der Langenberg nun gebührend gestaltet werden.

Diese Gelegenheit ergriff die Touristik-und-Stadtmarketing-Olsberg GmbH und gestaltete unter dem Titel „ Zentrierung des Gipfelkreuzes“ das Wanderziel auf dem Langenberg. Unter Berücksichtigung eines möglichst geringen Eingriffs in die Natur wurde dort ein 4 m hohes Gipfelkreuz errichtet. Die vorhandenen Baumkulturen wurden kaum beeinflusst, als dort auch eine kleine Vesperinsel und eine Hängebank aufgebaut wurden.

Also, liebe Wanderfreunde: Auf zum höchsten Berg in Nordrhein-Westfalen, es lohnt sich!

David Funke, Klasse 11b , Berufskolleg - Berliner Platz, Fachoberschule für Elektrotechnik, Arnsberg