
Nicht nur die Olsberger und Bigger wollten dabei sein; dieses Ereignis musste man einfach miterlebt haben. Das Strunzertal wurde zur Partymeile.
Lange genug hat man auf die Straße gewartet, denn die ersten Pläne dazu gab es bereits Anfang der 30er-Jahre.
Manche Hürde musste überwunden werden, und an die zahlreichen Rückschläge können sich viele Bürger, vor allem die Kommunalpolitiker, im Strunzertal noch gut erinnern. Mitunter schien sogar das „Aus“ zu drohen.
Doch das ist jetzt alles Schnee von gestern und so gehörte die Straße, einschließ-lich des Tunnels, erst einmal der Bevölkerung. Bereits zum Auftakt am Samstag stand der gesamte Eingangsbereich des 124 Meter langen Tunnels bei „Rock am Losenberg“ im Mittelpunkt. Schon ab 17 Uhr ließ es die Gruppe „Planet Emily“ aus Hannover richtig krachen.Anschließend hieß es dann bei „Undercover“ mit ihrer Frontfrau Isabel Fuchs: „Mission to Rock“. Was diese Gruppe im Repertoire hatte, ließ keine Wünsche offen, so dass bei den schätzungsweise mehr als 2000 Besuchern Begeisterung pur angesagt war.
Auf dem gesamten Areal dröhnten bis Mitternacht die Bässe, und der Losenberg bebte. So laut kann es selbst beim dicksten Verkehr nicht mehr werden. „Da kann Bigge-West beruhigt schlafen“, meinte ein Rockfan am Rande des Konzerts. Man nahm es gelassen, denn Konzert im und am Tunnel wird es leider wohl nicht mehr geben. Eigentlich schade.
Auf einer Länge von mehr als 500 Metern wurde Sonntag die Umgehungsstraße dann zur Feiermeile. Stand reihte sich an Stand und jeder Verein, jede Organisation oder jede Gruppierung, die mitmachen wollte, konnte sich präsentieren. „Ein echtes Fest von Bürgern für Bürger“, wie es Bürgermeister Wolfgang Fischer schon in der Planungsphase vorausgesagt hatte. Wohl wissend, was die Bürger einer Stadt wie Olsberg auf die Beine stellen können, wenn so ein einmaliges Ereignis an-steht.
500 Meter Feiermeile
Ein Fest für die ganze Familie, das für jeden etwas zu bieten hatte. Ein buntes Programm mit Spaß, Action und Unterhaltung sowie alles für das leibliche Wohl in flüssiger und auch fester Form. Echte Sauerländer Hausmannskost, angefangen vom „Rinderpümmel“ mit Bratkartoffeln über das leckere Kuchenbuffet bis hin zum kleinen Imbiss. Und einer richtiger Renner: Der Flammkuchen des Skiclubs Olsberg.
Außerdem stand der Spaß- und auch Unterhaltungsfaktor vor allem für die kleinen Gäste im Vordergrund. Klettern und Torwandschießen, Geschicklichskeitsparcours, Einrad- und Karussellfahren oder einfach einmal mit dem Skateboard, den Inlinern oder einem Segway über die neue Trasse brettern.
Im Tunnel gab es einen riesigen Flohmarkt, und auf der Kittelbuschbrücke stellten sich die Rettungsdienste, der Fuhrpark der Stadt und das Entsorgungsunternehmen Stratmann.
Straßen NRW informierte noch einmal über die gesamte Baumaßnahme und die Ruhrtalmusikanten boten flotte Blasmusik, während in den Bierbuden der Zapfhahn nicht still stand.
Und wer sich von dem Spektakel einen genauen Überblick verschaffen wollte, der ließ sich an einer Gondel in die Lüfte hieven und sich bei bester Sicht überzeugen, wie Olsberg und seine Umgebung die Umgehungsstraße feiert. 500 Meter Party pur.