Hochsauerlandkreis.
Die Vergabestelle des Hochsauerlandkreises hat im zweiten Halbjahr 2007 zehn elektronische Vergaben (e-Vergaben) erfolgreich im Echtbetrieb getestet. Bei einer e-Vergabe werden alle Ausschreibungsunterlagen wie Vordrucke, Leistungsverzeichnisse, Pläne, Fotos usw. auf eine geschützte Internetplattform gestellt. Interessierte Firmen laden sich die Unterlagen auf ihren betriebseigenen Computer und erstellen, ohne mit dem Internet verbunden zu sein, ihr Angebot. Die Angebotsabgabe erfolgt, in dem die Betriebe alle Unterlagen wieder auf die Internetplattform zurück stellen oder ausdrucken und in Papierform bei der Vergabestelle abgeben. Projektleiter Jochen Walter erläutert die Vorteile des Systems: Die Unternehmen können wenige Minuten nach der Freischaltung die Unterlagen einsehen, digital das Angebot am PC erarbeiten und per Knopfdruck abgeben.
Bislang wurden die e-Vergaben nur im Bereich des Straßenbaues ausprobiert. Nachdem die Firmen zunächst sehr reserviert reagierten, haben alle Bieter im neunten und zehnten Durchlauf die internetbasierte Plattform genutzt. Deshalb wird der Hochsauerlandkreis weitere Bereiche des Baugewerbes und die sonstigen Dienstleitungen nun ebenfalls in die e-Vergabe einbinden, freut sich Jochen Walter. Er weist aber auch darauf hin, dass der Hochsauerlandkreis diesen Service zusätzlich anbietet und Angebote weiterhin in Papierform angefordert und abgegeben werden können. In Kürze sollen Informationsveranstaltungen des Hochsauerlandkreises zum Thema e-Vergabe bei der Handwerkskammer Südwestfalen in Arnsberg stattfinden.