Wenn das Allgäu ins Sauerland verlegt wird

Bruchhausen. Seit 25 Jahren flimmert die Lindestraße über die Mattscheibe. Doch auch nach mehr als 1250 Folgen gibt es noch Premieren. So wie in diesen Tagen, wo erstmals in der Geschichte der Serie Dreharbeiten im Sauerland stattfinden. Der Himmel ist blau, die Sonne lacht. Besser könnten die Voraussetzungen für den Dreh nicht sein. Ein 20-köpfiges Team des WDR hat die Szenerie für Folge 1295 „Drama beim Drachenfliegen“ vorbereitet.

SchauspielerDie ersten Aufnahmen sind im Kasten. Mittendrin die Hauptakteure. Bill Mockridge und Knut Hinz. Seit 1991 spielt Mockridge die Rolle des Erich Schiller. Eine lange Zeit, doch auch nach 19 Jahren alles andere als langweilig. „Es ist doch toll, wenn man eine Rolle so lange spielen kann. Im Theater spielt man eine Rolle und nach dem Stück ist es wieder vorbei. Hier hat man viel bessere Möglichkeiten den Charakter zu entwickeln. Man weiß anfangs nie, wie es endet. Das macht den Reiz dieser Serien aus“.

In der Folge will Mockridge in seiner Rolle den Lieblingswunsch des Spenders seines neuen Herzens erfüllen und einmal mit dem Drachen fliegen. Sein Freund Hajo Scholz soll alles mit einer Videokamera festhalten. Doch am Ende kommt alles anders.

Da die Serie in München spielt, mussten die Produzenten eine Umgebung suchen, die dem Allgäu ähnelt. „Wir haben eine Gegend gesucht, die das Archaische der Geschichte unterstreicht und auf dem Bildschirm wie Teile des Allgäus wirkt“, erklärt Regisseur Iain Dilthey. Noch bis zum 17. Juni dreht die Lindenstraßen-Crew in der freien Natur des Sauerlandes, und ist damit auch vom Wetter abhängig. Dilthey: „Wir müssen täglich vor Ort entscheiden, was möglich ist. Wir sind aber fü alle Fälle gewappnet“. Dies gilt in erster Linie für die Flugszenen. Gestern machte ein starker Wind den Dreh dieser Szene unmöglich. Falls sich der Wind nicht ändert, muss das Team noch ein zweites Mal ins Sauerland reisen.

Insgesamt neun Minuten der Episode werden in Bruchhausen produziert. Für Mockridge und Hinz eine willkommene Abwechslung. „Es ist zwar eine weite Fahrt von Köln ins Sauerland, aber es ist eine großartige Landschaft. Es macht Spaß hier zu drehen“.

Ausgestrahlt wird die Episode aus dem Sauerland am 26. September um 18.50 Uhr.