Berufskollegs werden zusammengelegt

Hochsauerlandkreis/Arnsberg. Das Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung des HSK (BK WuV) und das Berufskolleg Technisch-gewerbliche Schulen des HSK (TGS) am Berliner Platz in Hüsten sollen zusammengelegt werden. Dies wird Landrat Dr. Karl Schneider dem Schulausschuss und dem Kreistag vorschlagen.

"Eine Fusion der Kreisberufskollegs bietet Synergieeffekte in der Umsetzung der schul- und wirtschaftspolitischen Ziele sowie in der Organisation", erläutert der Landrat die Gründe für die Zusammenlegung. So können künftig beispielsweise vereinfacht auch attraktive Bildungsgänge konzipiert werden, die eine technische wie auch eine kaufmännische Fachrichtung kombinieren. Durch eine Neustrukturierung wird die Voraussetzung geschaffen, das System Berufskolleg aus dem Blickwinkel der Lehrkräfte beider Fachrichtungen zu optimieren. Einfacher soll es auch bei der Raumnutzung und -planung werden, so dass Fach-, Werkstatt- und Klassenräume optimal genutzt werden können. Optisch ist eine Trennung der beiden Schulen auch heute nicht erkennbar. Sie sind auf einem gemeinsamen Campus untergebracht.

Die Gründung der beiden Berufskollegs am Standort Hüsten geht auf einen Kreistagsbeschluss des Kreises Arnsberg vor 50 Jahren zurück. Das TGS hat heute rund 1.400 Schüler und 50 Lehrkräfte, das BK WuV etwa 1.200 Schüler und 70 Lehrkräfte.

Der Schulausschuss wird am 8. Juni die geplante Zusammenlegung diskutieren. Eine Entscheidung wird der Kreistag dann am 2. Juli treffen.