Zauberhaft mystisch - und immer anders
Das ist das Markenzeichen der Sauerland-Waldroute. Der neue Top-Wanderweg führt von Iserlohn nach Arnsberg und weiter nach Marsberg. Die naturnahe, attraktive und erlebnisreiche Wegführung der 240 Kilometer langen Route gibt einen Einblick in eine einzigartige Wälder- und Pflanzenwelt, führt vorbei an faszinierenden Naturschauspielen wie Moore, Bachschwinden oder Urwälder.
Am Samstag, 17. Mai 2008, wird die Sauerland-Waldroute in Warstein-Hirschberg offiziell eröffnet.
Alle Wanderbegeisterte sind an diesem Tag eingeladen, die ersten Schritte auf dem neuen Wanderweg zu gehen. Seine Teilnahme zugesagt hat bereits Eckhard Uhlenberg, Minister für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW.
Im Programm der Startschuss-Veranstaltung sollen das Leitthema "Zauberhaft mystisch" und der "Mythos Wald" eine große Rolle spielen.
Ebenfalls am 17. Mai 2008 wird es auch am Start- bzw. Zielpunkt der Sauerland-Waldroute in Iserlohn eine Eröffnungsveranstaltung geben. An diese Eröffnungsveranstaltungen werden sich im Laufe des nächsten halben Jahres weitere Auftaktveranstaltungen anschließen. In Zusammenarbeit mit den beteiligten Städten ist ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm geplant, um die Schönheiten und Highlights der Sauerland-Waldroute zu präsentieren.
Die ersten Wegezeichner sind schon aktiv, Teile der Sauerland-Waldroute existieren nicht mehr nur auf dem Papier sondern auch schon in der Natur. Das weiße "W" auf dem grünen Hintergrund wird langsam auf der Gesamtstrecke sichtbar. Zukünftig wird ein übersichtlich ausgeschildertes Wegenetz dem Wanderer helfen, sich zu orientieren und sicher das gewünschte Ziel zu erreichen.
Wer als Wanderer auf der neuen Route unterwegs ist, taucht ein in eine erstaunliche Welt. In der Tiefe und Wildnis wachsen außergewöhnliche Pflanzen wie Straußfarn, Siebenstern oder Hexenkraut. Schmetterlinge fliegen um die Wette mit Eisvogel, Specht und Uhu. Und Eidechsen, Molche und Kröten haben sich die Stille und Einsamkeit als Heimat auserkoren.
"Es lohnt sich, den Mythos Wald zu entdecken", lädt Michael Matysiak, Geschäftsführer des Naturparks Arnsberger Wald, ein. "Die Sauerland-Waldroute mit ihren Zu- und Rundwegen sowie den Erlebnispunkten erfüllt die Anforderungen eines modernen Wanderweges. Ebenso werden die anspruchsvolleren Bedürfnisse eines modernen Wandergastes befriedigt, der das tiefe Eintauchen in die Natur sucht, um sich für kurze Zeit aus der Zivilisation auszuklinken. Dabei geht es nicht nur um vordergründige Entspannung, sondern auch um ein Wiederfinden der eigenen Natur."
Quelle: Pressestelle Hochsauerlandkreis