Bestwig. Für den scheidenden Bestwiger Bürgermeister Ralf Péus war es die letzte Ratssitzung, die er leitete: „Es ist schon ein etwas komisches Gefühl“, gab er zum Ende der Sitzung zu. 31 Jahre sei er Mitglied des Rates gewesen, davon die ersten 11 Jahre als Ratsmitglied und die letzten 20 Jahre als Bürgermeister. Das seien in Summe rund 200 Ratssitzungen gewesen, in denen er dabei war. Ralf Péus bedankte sich bei allen aktuellen und ehemaligen Ratsmitgliedern für die „konstruktive und sehr faire Zusammenarbeit.“ Sein Fazit: „Es waren sehr sachliche Sitzungen, es gab keine Schaudebatten. Hier war es immer sehr zielgerichtet zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.“
Offiziell verabschiedet wird der Bürgermeister in einem Festakt am 2. November 2025. 10 der 28 Ratsmitglieder scheiden ebenfalls aus dem Rat aus. Ihre Verabschiedung erfolgt in der konstituierenden Sitzung des neuen Rates.
Ein zentrales Thema der letzten Ratssitzung des alten Rates war die Übernahme des Sauerländer Besucherbergwerks durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Rechtliche Fragen und auch Haftungsfragen bestimmten die letzten Monate, so Museumsleiterin Friederica Ihling im Rat. Ein Problem seien die so genannten „Ewigkeitsaufgaben“ – dabei geht es darum, wer für das Bergwerk unter Tage aufkommen, sollte das Museum einmal geschlossen und die Anlagen unter Tage nicht mehr genutzt werden. Der LWL müsste dafür als möglicher Eigentümer in vollem Umfang haften.
Dafür wurde nun eine Lösung gefunden: Das Bergwerk selbst bleibt im Eigentum der Sauerländer Besucherbergwerk GmbH, die bergrechtliche Verantwortung somit auch. Es gibt einen Nutzungsvertrag mit dem LWL, der damit die betreiberrechtliche Verantwortung übernimmt. Das Flurstück mit dem Museumsgebäude kauft der LWL – und übernimmt daher auch die Kosten für die dringend erforderliche Sanierung des Gebäudes. Sämtliche Mitarbeiter werden vom LWL übernommen, auch die Museumsleiterin.
Der Zeitplan steht: Am 28. Oktober 2025 erfolgt die Unterzeichnung der Übernahmeverträge; zum 1.1.26 übernimmt der LWL dann den Museumsbetrieb; am 1.2.26 wird das Sauerländer Besucherbergwerk dann als LWL-Museum für Industriekultur wieder eröffnet.
Bürgermeister Ralf Péus erklärte im Rat: „Es wäre schön gewesen, das gesamte Paket zu übertragen, dann hätten wir jetzt nicht diese Vielzahl an Verträgen.“ Doch: „Ich denke, wir können insgesamt damit leben.“ Auch wenn die Übernahme nun anders erfolge als ursprünglich angedacht und zu einer „recht schwierigen Geburt“ geworden sei: „Es ist und bleibt eine Riesenchance“, so Ralf Péus, nur so könne man das Sauerländer Besucherbergwerk als ein „zukunftsfähiges Industriemuseum“ erhalten.
Der Rat der Gemeinde Bestwig votierte einstimmig für die nun erarbeitete Übernahmelösung.
