Südwestfalen / Berlin. Hubertus Winterberg und Dr. Stephanie Arens von der Südwestfalen Agentur geben der Region künftig eine weitere Stimme in Berlin. Sie wurden von Bundesminister Alois Rainer und Bundesministerin Verena Hubertz in beratende Gremien berufen.
Hubertus Winterberg, der Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur, gehört künftig dem „Sachverständigenrat Ländliche Entwicklung“ an. Bundesminister Alois Rainer (CSU) berief ihn für drei Jahre in das Gremium, dem insgesamt zwölf Personen aus Wissenschaft und Praxis angehören. Die Expertinnen und Experten des Sachverständigenrates begleiten die Politik des Ministeriums im Bereich der ländlichen Entwicklung. Sie geben Stellungnahmen, Einschätzungen und Empfehlungen ab. Hubertus Winterberg war bereits zwischen 2017 und 2021 Teil des Sachverständigenrats.
Dr. Stephanie Arens übernimmt erstmals den Vorsitz für den Beirat für Raumentwicklung des Bundesbauministeriums, in den sie für diese Legislaturperiode erneut berufen worden ist. Der Beirat berät das Ministerium von Verena Hubertz (SPD) in Grundsatzfragen der räumlichen Entwicklung sowie der Stärkung von Regionen in Deutschland. Er besteht aus rund 20 Personen aus Wissenschaft und Praxis und ist unabhängig und interdisziplinär besetzt.
Bei der Südwestfalen Agentur leitet Arens den Bereich Regionale Entwicklung, zu der auch die REGIONALE 2025 und das Bundesmodellvorhaben „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ gehören. Ziel ist es, die Städte, Gemeinden und Dörfer in Südwestfalen zukunftsfähig aufzustellen.
„Wir freuen uns über diese Berufungen und verstehen sie als Wertschätzung für fachliche Expertise und persönliches Engagement. Sie zeigen auch, dass Südwestfalen in Berlin auf diesen Ebenen wahrgenommen und geschätzt wird“, sagten Hubertus Winterberg und Dr. Stephanie Arens.
Hubertus Winterberg (l.) und Dr. Stephanie Arens (r.) von der Südwestfalen Agentur sind in beratende Gremien der Bundesregierung berufen worden.
Foto: Südwestfalen Agentur / Michael Bahr