Sicherheit für Motorradfahrer – HSK bietet Sicherheitstrainings an

Hochsauerlandkreis. Der Hochsauerlandkreis bietet gemeinsam mit seinen Städten und Gemeinden sowie der Verkehrswacht zum Saisonauftakt 2010 Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer aus dem Kreisgebiet an. Das Training kostet 15 Euro und richtet sich insbesondere auch an Wiedereinsteiger. Der Startschuss erfolgt im Rahmen einer landesweiten Aktion zur Motorradsicherheit am Sonntag, 18. April. An diesem Tag findet auch die Präsentation eines Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer auf dem Parkplatz an der B 55 „Berghauser Bucht“ in Meschede statt.

Die Termine und Orte für die Veranstaltungen werden in Kürze unter www.hochsauerlandkreis.de bekannt gegeben. Das Formular für eine verbindliche Anmeldung steht dort ebenfalls zur Verfügung. Das Motorrad-Sicherheitstraining unter der Leitung qualifizierter Moderatoren besteht aus einem Erfahrungsaustausch und fahrpraktischen Übungen mit dem eigenen Motorrad. Ziel des eintägigen Sicherheitsprogrammes ist es, die eigenen Grenzen als Fahrer und die spezifischen des Fahrzeugs in der Praxis zu erleben, gefährliche Situationen im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Weitere Informationen gibt es auch beim Straßenverkehrsamt unter Telefon 02931/94-4567.

Als Mitglied im Netzwerk „Verkehrssicheres Nordrhein-Westfalen“ erhält der Hochsauerlandkreis eine finanzielle Unterstützung aus Landesmitteln für die Fahrsicherheitstrainings. Der regionale Arbeitskreis des Netzwerks entwickelte diese Idee, die zur Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen soll. Das Sauerland ist schließlich mit seinen interessanten und anspruchsvollen Strecken ein Anziehungspunkt für Motorradfahrer aus Nah und Fern.

Auf den Straßen des HSK wurden 2009 insgesamt sechs Motorradfahrer getötet und 167 zum Teil schwer verletzt. Das bedeutet gegenüber dem Jahr 2008 eine Steigerung bei den Getöteten um zwei Personen und bei den Verletzten um 35. Dagegen ging in NRW die Anzahl der getöteten Motorradfahrer 2009 um fast 20 Prozent zurück und die Anzahl der Verletzten stagnierte. Während in 2009 in NRW je 100.000 Einwohner 33,1 Motorradfahrer verunglückten, waren es im HSK 63,6.