Gutschein-System für ganze Region

Olsberg/Berlin. Mit neuen Ideen sind Tourismus-Fachleute und auch Kaufleute aus dem Sauerland zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin gereist. Helmut Schmücker, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Olsberg-Bigge, stellte einen neuen Einkaufs- und Reisegutschein vor.

Dieser Sauerland-Gutschein ist eine Idee einiger Gewerbetreibender, die sich in einer Arbeitsgruppe der seit drei Jahren bestehenden Werbegemeinschaft Sauerland zusammengefunden haben.

„Leute, die schenken wollen, können dies nun tun, ohne sich viele Gedanken zu machen”, warb Helmut Schmücker beim Pressegespräch im Rahmen der ITB für den Gutschein, der auf verschiedenen Ebenen viele Möglichkeiten und große Chancen bietet.

Nach Bestellung wird der Gutschein auf Wunsch direkt dem Beschenkten zugeschickt und dazu noch mit Prospektmaterial geschmückt. Denn umgesetzt wird die Idee in Zusammenarbeit mit dem Sauerland-Tourismus. „Es ist die erste Kooperation des Tourismus mit Handel und Handwerk”, erklärte Dr. Jürgen Fischbach, Marketingleiter des Sauerland-Tourismus. Mit diesem Gutschein-System haben die Akteure ein Projekt ins Leben gerufen, das es in dieser Form noch nirgends in Deutschland gibt: Reisen und Einkaufen wird in naher Zukunft fast in der gesamten Region möglich sein - mit nur einem Gutschein. Bestellt und bezahlt wird der Gutschein beim Sauerland-Tourismus, der das Projekt koordiniert.

 

Start am 1. April

Zu finden ist er im Internet unter www.sauerland.com oder www.sauerland-einkaufsland.de. Dort gibt es auch eine Liste mit den Namen der Geschäfte, Gastronomie- und Beherbungsbetriebe, die den Gutschein einlösen.

Die Macher des Projekts sind überzeugt: „Der Sauerland-Gutschein dürfte bei Gästen ebenso gut ankommen wie bei Einheimischen.” Immerhin besteht die Möglichkeit, den Gutschein bei 4000 Betrieben einzulösen. Fast 20 Werbegemeinschaften oder Gewerbevereine mit ihren Mitgliedern sowie zahlreiche touristische Partner wirken aktuell bei diesem Projekt mit und schlagen dabei eine Brücke zwischen Tourismus und Einzelhandel. „Immer mehr Werbegemeinschaften zeigen Interesse daran”, freut sich Helmut Schmücker. „Die ersten Rückmeldungen zeigen jetzt schon, dass es mehr als 4000 Betriebe werden.”

Ab 1. April läuft das Großprojekt. Das übrigens überall im Sauerland immer mehr Anhänger findet. „Wir haben eine sehr große Resonanz, von Willingen bis Plettenberg, von Bad Sassendorf bis Drolshagen, was ich in der Kürze der Zeit nicht erwartet hätte”, so Dr. Jürgen Fischbach.


Teilnehmer

Dass die überregionale und branchenübergreifende Arbeit noch ausbaufähig ist, davon ist auch Helmut Schmücker überzeugt. Federführend an der Entwicklung mitgewirkt haben auch Christiane Rummel aus Marsberg, Michael Beckmann und Jessica Korn aus Winterberg sowie Josef Willmes aus Schmallenberg.