Fast 200 Kindergartenplätze in zwei Jahren verloren – U3-Betreuung steigt weiter

Hochsauerlandkreis. Im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamtes gibt es im Vergleich zu 2008 198 weniger Kinder, die für das kommende Kindergartenjahr angemeldet worden sind. Waren es 2008 noch 4.618, so gab es für den 1. August nur noch 4.420 angemeldete Kinder.

Diese Auswirkungen des demografischen Wandels nahm der Kreisjugendhilfeausschuss in seiner Sitzung am Donnerstag, 11. März, zur Kenntnis und beschloss die Gruppenformen, die Betreuungszeiten und die Zuweisung der Kindpauschalen für die Einrichtungen für das Kindergartenjahr 2010/2011.

Für eine 35-Stunden-Betreuung entschieden sich 65,23 Prozent der Eltern (Vorjahr 68,65 Prozent), 45 Stunden buchten 29,05 Prozent (Vorjahr 26,14 Prozent) und 25 Stunden waren bei 5,72 Prozent (Vorjahr 5,30 Prozent) der Favorit. Erfreulich ist auch, dass mittlerweile die Betreuungsquote im U3-Bereich bei fast 20 Prozent liegt. Im kommenden Kindergartenjahr stehen für über 550 Kinder Plätze zur Verfügung. Das sind über 100 Plätze mehr als im Vorjahr.

Weiterhin beschloss der Kreisjugendhilfeausschuss, dass im katholischen Kindergarten Maria Königin in Hallenberg ein Familienzentrum eingerichtet werden soll. Einigkeit gab es auch bei der Förderung von Projekten in den Jugendfreizeitstätten. Hier stehen in diesem Jahr rund 20.000 Euro für Themen wie gesunde Ernährung, soziale Kompetenz und Medienerziehung auf dem Programm. Entfristet wurde die Förderung der „Teil Offene Tür“ in Olsberg-Helmeringhausen. Die Jugendfreizeitstätte wird wegen der qualitativ guten Arbeit und des hohen Engagements der Jugendlichen vor Ort weiter gefördert.