Der höchste natürliche Wasserfall Nordrhein-Westfalens

artikelbild regionalesBestwig. Urlaubszeit ist Reisezeit. Während viele die Ferien nutzen, um in die Sonne zu fliegen, gibt es auch einige, die lieber zu Hause bleiben. Schließlich gibt es auch in NRW einiges zu entdecken. So liegt eines der größten Freibäder Deutschlands im Sauerland. Wer die freie Zeit lieber in der Natur verbringen möchte, kann einen Ausflug nach Bestwig machen. Dort gibt es den einzigen natürlichen Wasserfall in Nordrhein-Westfalen.

Der höchste natürliche Wasserfall Nordrhein-Westfalens liegt im Sauerland

Die Plästerlegge liegt etwas versteckt im Wald nahe dem sauerländischen Ort Bestwig-Wasserfall. Bei dem etwa 20 Meter langen Wasserfall fließt das Wasser zunächst über einen Felsvorsprung und geht dann als Sturzbach weiter in die Elpe, die bei Ostwig in die Ruhr mündet.

Ihren Namen hat die Plästerlegge von zwei plattdeutschen Wörtern – „plästern“ bedeutet „regnen“ und „Leggen“ ist die Bezeichnung für schiefrige Felsen. Also: Regen auf schiefrige Felsen.

Der Name verrät auch schon ein wichtiges Detail: Der Wasserfall wird durch Regen gespeist. Ist es lange trocken, kann auch die Plästerlegge austrockenen. Ein Besuch bietet sich daher vor allem nach ein paar Regentagen an. Besucher müssen in den Sommermonaten jedoch auch mit eingeschränkter Sicht durch Pflanzen und Bäume rechnen, da sich der Wasserfall in einem Naturschutzgebiet befindet.

Ausflug zur Plästerlegge: Nur zu Fuß erreichbar

Zu erreichen ist die Plästerlegge nur zu Fuß. Besucher können den Parkplatz an der Aurorastraße in der Ortsmitte nutzen. Von dort aus sind es etwa 20 Minuten Fußweg, ein Holzschild weist in die richtige Richtung. Unterhalb des Wasserfalls gibt es eine Sitzecke. „Mit einem Kinderwagen ist der Weg dorthin allerdings nicht begehbar“, schreibt die Gemeinde auf ihrer Internetseite.

plaesterlegge 2

Die Plästerlegge ist der höchstgelegene natürliche Wasserfall in NRW.

Foto: Gemeinde Bestwig/Archiv