Kaminbrand mit Parkplatzproblem

Zu einem Kaminbrand am Langenberg wurde der Löschzug Bigge – Olsberg am Freitagnachmittag, dem 12. Februar 2010 um 15:03 Uhr gerufen. Eine Hausbesitzerin machte sich Sorgen, weil ihr Zimmerofen stark qualmte und sehr heiß wurde. Der Ofen, sowie der Kamin wurden kontrolliert – alles in Ordnung.

 

Als jedoch die drei Fahrzeuge des Löschzuges aus der durch Schnee und parkende Autos sehr engen Sackgasse wieder abrücken wollten, stellte sich dieses als Problem dar. Eine ältere Dame die im Nachbarhaus wohnte, stand mit ihrem Kleinwagen hinter den Einsatzfahrzeugen und bestand darauf in ihre Einfahrt  fahren zu wollen. Aufgebracht fragte die renitente ältere Dame, was denn das „Feuerwehrauto“ in ihrer Einfahrt zu suchen habe, sie wolle jetzt sofort in ihre Garageneinfahrt. Die Drehleiter, mit 10 Meter Länge und 2, 50 Meter Breite nicht gerade der Smart unter den Automobilen, sollte Platz machen, damit der Kleinwagen wie gewohnt eingeparkt werden konnte. Der PKW musste zurücksetzen, damit die Feuerwehr wieder abrücken konnte, eine andere Lösung gab es nicht. Doch die freundlichen Worte zweier Einsatzkräfte fanden kein Gehör bei der Dame. Erst mit der Androhung, das Problem durch die Polizei regeln zu lassen, setzte sie nach einiger Zeit widerwillig und nicht gerade sehr geschickt ihr Fahrzeug zurück. Danach konnte der Löschzug abrücken und die Einfahrt war wieder frei…

 

Ja, so ist das heute; statt ehrenamtlichen Helfern einmal für ihre unentgeltliche Arbeit zu danken, werden sie noch beschimpft. Und das selbst von der älteren Generation.