Wer hier unterwegs ist, findet Wanderspaß pur — und das sogar garantiert: Der Olsberger Kneippwanderweg sowie der Briloner Kammweg erhalten für weitere drei Jahre das höchste Qualitätssiegel im deutschen Wandertourismus: Sie sind als "Qualitätsweg wanderbares Deutschland" ausgezeichnet worden.
Der Präsident des Deutschen Wanderverbandes, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, übergab im Rahmen der Messe CMT in Stuttgart während des Wanderwochenendes die entsprechenden Urkunden an Elisabeth Nieder für den Kneippwanderweg Olsberg sowie an Rüdiger Strenger für den Briloner Kammweg. Um als "Qualitätsweg wanderbares Deutschland" ausgezeichnet zu werden, müssen die Wege hohe Ansprüche erfüllen.
Alle drei Jahre findet eine neue Prüfung statt, um weiter hervorragende Qualitätsstandards sicherzustellen. In ganz Deutschland gibt es insgesamt nur 57 Wanderwege, die bislang die strengen Zertifizierungsnormen erfüllt haben — der Kneippwanderweg Olsberg sowie der Briloner Kammweg sind dabei.
Bei dem 42 Kilometer langen Olsberger Kneippwanderweg würdigt der Deutsche Wanderverband die perfekte Verbindung von "Wandern — Wasser — Wohlfühlen". "Erfrischend und kerngesund" — in seiner konsequenten thematischen Ausrichtung sei der Kneippwanderweg einzigartig in Deutschland.
Zwei Gesteinsarten mit völlig verschiedenen Landschaftsbildern und Vegetationsformen prägen dagegen den Abwechslungsreichtum des Briloner Kammwegs: hier die Kalkkuppen der Karsthochfläche, in denen die Möhne versickert, dort die bewaldeten Kämme und steilen Flanken auf dem Dach des Rothaargebirges.
Beide Wege gehören zum Bergwanderpark Sauerland. Jede Mitgliedsgemeinde des Bergwanderparks, zu dem die Kommunen Brilon, Winterberg, Willingen, Medebach, Olsberg und Diemelsee gehören, besitzt einen Qualitätsweg.