Wer krank ist, bleibt zuhause, so lautete die eindeutige Botschaft von Dr. Peter Kleeschulte, Leiter des HSK-Gesundheitsamtes, an die Schulleitungen im Hochsauerlandkreis. Das Gesundheitsamt und das Schulamt des Kreises hatten gestern (Mittwoch, 12. August) zu einer Veranstaltung in das Kreishaus Meschede eingeladen, um die Schulen über die Neue Grippe und das Vorgehen zum Schulstart zu informieren.
Rund 120 Schulleitungen von Gymnasien, Real-, Haupt-, Grund- und Förderschulen waren der Einladung gefolgt.Schon bei einem Verdacht auf die Neue Grippe dürfen Eltern ihre Kinder nicht in die Schule oder den Kindergarten schicken. Damit soll die Ausbreitung verhindert werden, gibt Dr. Kleeschulte klare Verhaltensregeln vor, dies gilt natürlich auch für Lehrkräfte und anderes schulisches Personal sowie für die Erzieherinnen im Kindergarten. Beim Schulstart am nächsten Montag oder Dienstag erhalten die Schüler von den Klassenlehrern ein Infoschreiben und ein Merkblatt mit den wichtigsten Regeln, die eingehalten werden sollten. Dazu gehört auch, dass sich die Erkrankten oder die Eltern vor einem Besuch beim Hausarzt telefonisch anmelden müssen, um nicht das Personal und weitere Patienten in der Arztpraxis anzustecken, erläutert der Leiter des Gesundheitsamtes die weitere Vorgehensweise. Die Einhaltung der hygienischen Grundregeln mit häufigem Händewaschen mit Wasser und Flüssigseife sowie das Husten und Niesen in Einmaltaschentücher oder in die Armbeuge ist eine weitere Voraussetzung. Des weiteren sollte man sich nicht ins eigene Gesicht fassen, um den Erregern keine Chance zu bieten.Weitere Tipps des Gesundheitsamtes gegen das Ansteckungsrisiko: Anderen Personen nicht die Hand geben, keine Umarmungen und keine Begrüßungsküsschen. Große Menschenansammlungen meiden. Den Kontakt zu Erkrankten wenn möglich vermeiden. Räume häufig lüften und Handkontaktflächen wie Türgriffe und Telefonhörer regelmäßig reinigen.Im Hochsauerlandkreis wurde bislang bei 37 Personen das neue Influenzavirus A/H1N1 (sog. Schweinegrippe) nachgewiesen (Stand: 13. August, 12 Uhr).Weitere Informationen zur Neuen Grippe gibt es im Internet unter: www.rki.de www.bzga.de, www.mags.nrw.de, www.neuegrippe.nrw.de, www.pandemierisiko.info