Sauerland-Museum, Akademie Bad Fredeburg und Projekt der Stadt Meschede erhalten ersten Stern
Der REGIONALE-Ausschuss hat entschieden: Das Sauerland-Museum des Hochsauerlandkreises in Arnsberg, die Akademie Bad Fredeburg und die Projektidee "WissenWasserWandel" der Stadt Meschede haben die erste Hürde im Zertifizierungsverfahren überwunden und den ersten Stern erhalten. "Damit verfügen wir im Hochsauerlandkreis über drei hervorragende Starterprojekte, die nun weiter entwickelt werden können", freut sich Landrat Dr. Karl Schneider über den Zuschlag.In seiner heutigen Sitzung in Soest (Mittwoch, 8. Juli) hat der REGIONALE-Ausschuss die konzeptionellen Ideen für das Sauerland-Museum, die Akademie Bad Fredeburg und das Mescheder Projekt ausgezeichnet. "Nun müssen der Hochsauerlandkreis, die Akademie Bad Fredeburg Bewirtschaftungsgesellschaft mbH und die Stadt Meschede als Projektträger detaillierte Konzepte zur Planung und Finanzierung vorlegen, um den zweiten Stern zu bekommen", skizziert Landrat Dr. Schneider die Aufgaben der nächsten Wochen und Monate. "Wir haben den ersten Schritt gemacht, aber bis zur Realisierung ist es noch ein weiter Weg", erläutert der Landrat das weitere Verfahren, "denn, erst wenn der dritte Stern verliehen wird, kann ein Projekt umgesetzt werden." Kulturelles Schaufenster SüdwestfalensIm Rahmen der REGIONALE 2013 soll das Sauerland-Museum zum kulturellen Schaufenster Südwestfalens entwickelt werden, zu einem Ort der Kultur und Innovationen. Landrat Dr. Schneider ist überzeugt: "Das Museum in Arnsberg hat eine Strahlkraft auf ganz Südwestfalen. Es soll auch ein Veranstaltungsort für Konzerte, Aufführungen, Vorträge und Konferenzen sein und das bereits vorhandene Angebot ergänzen. Der Kreistag hat am 26. Juni bereits grünes Licht für die nächsten Schritte gegeben." Auch Arnsbergs Bürgermeister Hans-Josef Vogel freut sich, dass die Stadt jetzt bei der Regionale vorne dabei ist: "Ein gutes Zeichen in der Krise. Zusätzliches Geld fließt in die Stadt. Weitere Projekte werden folgen. Wir wollen die Chance der Regionale für ganz Arnsberg als regionales Zentrum nutzen. Das Projekt des Hochsauerlandkreises ist notwendig, um das Sauerland-Museum zu einem hochwertigen kulturellen Aktivposten der Region, somit für die Bürgerinnen und Bürger, die zunehmende Zahl der Touristen und Gäste weiterzuentwickeln. Als erstes sollte das "Blaue Haus" am Alten Markt saniert und aufgewertet werden. Die weiteren Planungen für das Sauerland-Museum müssen dem Charakter der Altstadt entsprechen, unterstreichen und verstärken. Das gilt auch für den Museumshof." Musikbildungszentrum für ganz SüdwestfalenIn der Akademie Bad Fredeburg als musisch-kulturelles Bildungszentrum Südwestfalens ist geplant, Orchestern, Chören, Ensembles, Theatern und Tanzgruppen professionelle Arbeitsbedingungen in einem kreativ-motivierenden Umfeld zu bieten. Bürgermeister Bernhard Halbe ist stolz über den ersten Stern für die Akademie: "Als Schmallenbergs Bürgermeister bin ich von der REGIONALE 2013 überzeugt. Wir haben die Chance, versteckte Edelsteine zu schleifen und auszustellen. Die Akademie Bad Fredeburg hat sich in den letzten Jahren insbesondere durch die Musikschule Hochsauerlandkreis zu einem prächtigen Rohling entwickelt, der bei einer Realisierung des Projektes zu einem Diamanten für Südwestfalen werden kann."Anbindung von Meschedes Innenstadt an den HenneseeBürgermeister Uli Hess bewertet die Vergabe des ersten Sterns an die Stadt Meschede sehr positiv: "Die intensive Arbeit der letzten Wochen hat sich gelohnt. In den nun folgenden Gesprächen werden wir das Konzept verfeinern. Für Meschede bedeutet dies die große Chance, einen wesentlichen Beitrag zur Urbanitätssteigerung zu leisten und dies auch vor dem Hintergrund des Rückzugs von Hertie aus der Stadtmitte." Die Stadt Meschede beabsichtigt mit dem Projekt "