Brilon. Bereits zum siebten Mal in Folge findet im Altkreis Brilon die beliebte „Wunschbaum-Aktion“ statt, die vom Briloner Werkzeugunternehmen Hoppe einst ins Leben gerufen wurde. Zu den diesjährigen Kooperationspartnern gehören der Caritasverband Brilon, die Stadtbibliothek Brilon, die Stadtbücherei Olsberg, das Familienbüro der Stadt Olsberg, das Josefsheim, die Daniel Koch Jugendhilfe, die Jugendhilfeeinrichtung Let’s go, das Sozialwerk Sauerland und das Kinderhaus Birkeneck. Im vergangenen Jahr konnten über 200 Kinder zu Weihnachten beschenkt werden – ein Erfolg, an den die Organisatoren auch 2025 anknüpfen möchten.
So funktioniert die Wunschbaum-Aktion:
Ab Dienstag, den 25.11.2025, stehen in der Firma Hoppe in Brilon, in der Stadtbibliothek Brilon sowie in der Stadtbücherei Olsberg festlich geschmückte Weihnachtsbäume mit kleinen Wunschzetteln bereit (Wert bis max. 25 €). Die Wünsche stammen von Kindern aus der Region, deren Familien sich zu Weihnachten keine Geschenke leisten können.
„Unsere Aktion findet nun schon zum siebten Mal statt. Was einst mit den Einrichtungen der Caritas Brilon begann, hat sich zu einer Gemeinschaft entwickelt, die vielen Kindern eine Freude bereitet. Dieses Jahr ist für mich persönlich besonders – ich bin vor kurzem Vater geworden. Weihnachten bekommt dadurch eine ganz neue Bedeutung: Es ist ein Fest für Kinder und Familien, das von Wärme, Geborgenheit und Hoffnung lebt. Umso mehr wünsche ich mir, dass wir gemeinsam möglichst viele Kinderaugen zum Leuchten bringen“, sagt Fabian Hoppe, Ideengeber der Wunschbaum-Aktion und Geschäftsführer der Handwerkstadt Hoppe in Brilon.
Abgabe bis 12. Dezember 2025
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich einen Wunschzettel vom Baum auszusuchen und den Wunsch zu erfüllen. Die Geschenke sollen bis spätestens Freitag, den 12.12.2025, bei der Handwerkstadt Hoppe in Brilon, der Stadtbibliothek Brilon oder der Stadtbücherei Olsberg abgegeben werden. Von dort aus übernehmen die Kooperationspartner der Jugend- und Familienhilfe die Verteilung, damit die Überraschungspäckchen rechtzeitig zu Weihnachten bei den Kindern ankommen.
„Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Menschen diese Aktion unterstützen, damit alle Kinderwünsche in Erfüllung gehen und die Familien so gestärkt werden können“, betonen die beteiligten Einrichtungen.
Weitere Infos zur Aktion:
Fabian Hoppe (Telefon: 02961 97 77-0, E-Mail:
Stadtbibliothek Brilon (Telefon: 02961 79 44 60, E-Mail:
Stadtbücherei Olsberg (Telefon: 02962 97 93 83, E-Mail:

(vorne von links) Fabian Hoppe (Geschäftsführer Handwerkstadt Hoppe), Samanta Neumann (Kinderhaus Birkeneck), Laura Reermann (Sozialwerk Sauerland), Kiara Funke (Jugendhilfeeinrichtung Let’s go)
(hinten von links) Charlotte Böddicker (Stadtbibliothek Brilon), Petra Böhler-Winterberg (Stadtbücherei Olsberg), Melanie Struwe-Philipp (Familienbüro der Stadt Olsberg), Nicolas Hilkenbach (Caritasverband Brilon)
Foto: Sandra Wamers
