SauerlandHop: Die Lichtgestalten tanzen in Brilon

Brilon. Am 3. Oktober 2025 können alle das Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon zum Schwingen bringen. „Vielfalt hat unglaublich viel Energie“, betont Sonja Schumacher. Sie leitet seit über 20 Jahren inklusive Tanztheater-Projekte in Bergisch Gladbach. Im Januar 2016 gründete sie die Lichtgestalten. Das Ensemble brachte bereits zwei selbstgeschriebene Stücke auf die Bühne. Seit ihrer Jugend widmet sich Sonja Schumacher mit vollem Engagement und großer Leidenschaft ihren Herzensthemen Tanz und Inklusion. Unter ihrer Leitung kreieren bei den Lichtgestalten 20 Künstlerinnen und Künstler gemeinsam eigene Stücke und inszenieren ihre Geschichte auf moderne und theatralische Weise auf der Bühne. Sie fassen das griffig unter dem Hashtag #Inkludancer*innen zusammen, einer Kombination aus Inklusion, Influencer*innen und Dancer*innen.

Im Rahmen des Tanzfestivals SauerlandHop präsentiert das Ensemble einen Auszug aus dem aktuellen Stück „For M“ und bietet zwei Workshops an. Ein Workshop richtet sich an alle Menschen, die Tanz vermitteln, im Arbeitsfeld oder in Vereinen inklusiv tätig sein möchten: „Methodenkoffer für Inkludancer*innen“: Wie gestalte ich Tanz/Tanztheater-Einheiten inklusiv?

Von 16.30 bis 18 Uhr heißt es tanzen für Alle, alle Generationen und alle Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, mit oder ohne Tanzerfahrung. Das Nutzen einer induktiven Höranlage ist nach vorheriger Absprache möglich. Die Anmeldung und weitere Informationen finden sich auf der Seite www.sauerlandhop.de.

Das Tanzfestival Tanz [in der]fläche - SauerlandHop wird im Rahmen „Regionales Kultur Programm NRW 2025“ vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert und von Brilon Kultour zusammen mit der Stadt Olsberg und Winterberg sowie der Tanzwerkstatt Olsberg veranstaltet.

Lichtgestalten2

Inkludancing mit den Lichtgestalten und Sonja Schumacher beim SauerlandHop in Brilon

Foto: Heide Prange