Am Samstag, 06.09.2025, eröffneten Amelie Tiemens und Albert Smajli das Turnier. Beide gaben ihr Bestes, mussten sich jedoch ihren Gegnern geschlagen geben und schieden nach zwei Niederlagen aus. Am Sonntag , 07.09.2025, gingen dann elf unserer Athleten in der U14 an den Start – unter den Augen des Landestrainers. Obwohl nicht alles nach Plan lief, zeigten unsere Judoka tolle Leistungen. Knapp am Podest vorbei schrammten Valerie Schklar, Thea Kräling, Felix Friedrich und Ben Labe, die jeweils einen starken 5. Platz belegten.
• Valerie Schklar führte im Halbfinale bis kurz vor Schluss, musste aber zehn Sekunden vor Ende die Führung abgeben. Im Golden Score wurde sie unglücklich gekontert – ebenso wie im Kampf um Bronze.
• Thea Kräling, als jüngster Jahrgang, zeigte ein starkes Turnier und gewann zwei Kämpfe souverän.
• , 06.09.2025,Ben Labe beeindruckte mit drei perfekten Ippons auf dem Weg ins Halbfinale. Dort ließ er sich leider überraschen und verlor anschließend im Kampf um Platz 3 nach zu viel Respekt in einer Haltegriff-Situation.
• Felix Friedrich hatte erneut kein Losglück und traf gleich im ersten Kampf auf den späteren Turniersieger. Nach anfänglichem Respekt zeigte er dann drei spektakuläre Ippons, musste sich jedoch im kleinen Finale gegen den amtierenden Westdeutschen Meister geschlagen geben.
Auch Jan Schirrey und Niclas Brasse konnten jeweils einen Sieg verbuchen, mussten sich aber in den anderen Begegnungen knapp geschlagen geben. Felix Stappert startete als jüngster Jahrgang in einer starken Gewichtsklasse und sammelte wertvolle Erfahrung, auch wenn er zwei Niederlagen hinnehmen musste.
Paul Dittrich feierte bei seinem ersten Turnier nach U15-Regeln zwei wunderschöne Siege. In zwei weiteren Kämpfen merkte man noch die Umstellung auf das neue Griffsystem, wo er Schwierigkeiten hatte, sich durchzusetzen. Am Ende erkämpfte er sich einen starken 7. Platz und wichtige Erfahrung für die nächsten Turniere.
Für die großen Highlights sorgten Jemimah Matanisiga und Noah Neziraj. Jemimah belohnte sich endlich für ihre harte Arbeit und sicherte sich nach drei starken Siegen die Bronzemedaille. Noah zeigte ebenfalls eine hervorragende Leistung: Mit zwei klaren Erfolgen erkämpfte er sich ebenfalls Platz 3.
Nach einem langen Wochenende fahren wir mit zwei Bronzemedaillen nach Hause. Ein ordentliches Ergebnis – auch wenn deutlich mehr möglich gewesen wäre. In drei Wochen geht es in Leverkusen weiter!

Foto: privat
