Lesung über die Lyrikerin Mascha Kaléko

Vor 50 Jahren starb die Lyrikerin Mascha Kaléko. Geboren in Westgaliziem, in der Nähe von Auschwitz, floh sie mit ihrer Familie vor den Pogromen nach Berlin. Im Scheunenviertel ist sie aufgewachsen, schon als Kind beobachtete sie genau ihre Umwelt und hielt ihre Eindrücke in Gedichte fest. Ihre Verse machten die junge Schriftstellerin Ende der 20er Jahre praktsich über Nacht berühmt. Sie traf mit ihrem pointierten Witz den Ton der Zeit, Humorvoll, aber auch melancholisch waren ihr Lyrik. Sie spiegelten die Sorgen und Nöten, aber auch Wünsche und Sehnsüchte der ganz normalen Menschen. Heute wird sie zusammen mit Erich Kästner und Kurt Tuchlosky genannt, aber auch mit Joachim Ringelnatz und Christian Morgenstern.

Die sieben leuchtenden Jahre nannte die Dichterin die Zeit ihres Wirkens in Berlin. An diese Zeit und an das Leben Mascha Kalékos erinnert wird in der Veranstaltung „In meinen Träumen läutet es Sturm“ erinnert. Dazu kommen Barbara Auer und Dorothee Oberlinger ein weiteres Mal nach Olsberg ins Sauerland. Das Zusammenwirken der beiden großen Künstlerinnen ist kongenial, Text und Musik ergänzen sich und werden zu einer Einheit. Die starke Präsenz und die großartige Brillanz der Schauspielerin Barbara Auer sowie die ebenso faszinierende Virtuosität der Blockflötistin Dorothee Oberlinger lassen die Veranstaltung zu einem eindrücklichen Erlebnis werden.

Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 4. Oktober 2025, im Forum des Berufskollegs Olsberg statt. Beginn ist 18 Uhr, Einlass ist um 17.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 18 Euro, im Vorverkauf 15 Euro. Schüler und Schülerinnen zahlen 10 Uhr. Karten sind an der Abendkasse und unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erhältlich.

BarbaraAuer2 

Barbara Auer

Foto: Janine Guldener

Bild oben: Dorothee Oberlinger

Foto: Félix Broede